(1) |
"
Ich stimme nicht ganz
zum Bild des Holländers. Ich mag keinen Käse, und wenn ich grünen Hering
sehe, wird mir übel", lacht Paul. (Neue Kronen-Zeitung, 27.02.2000, S.
42)
|
(2) |
Die Tischdekoration stimmt
zum Produkt, das ich anbiete. (Frankfurter Rundschau, 17.03.1999, S.
18)
|
(3) |
Vieles an Schillers Text
stimmt punktgenau
zur Frage: Wer ist überhaupt
legitimiert, über eine wie Maria Stuart oder Ulrike Meinhof zu richten? (St. Galler Tagblatt, 10.01.2009, S. 35)
|
(4) |
Die
Buntheit der Bilder quietscht,
das stimmt passgenau
zum gewohnten Vorurteil vom exotischen Ambiente zum
Pauschalpreis. Die Poollandschaften sind perfekt durchgestylt, sehen aus wie aus dem
Reiseprospekt. (Die Rheinpfalz, 30.08.2007, S. 19)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES
• SK sub mit fak. Korrelat es [stellungsbed.]
• dass-S:
(5) |
Zu den letzten Nachrichten über schwarze Zahlen stimmt
es
nicht,
dass Unternehmen immer mehr Mitarbeiter entlassen
wollen.
|
(6) |
Zu seiner zur Schau getragene Selbstsicherheit will nicht
recht stimmen,
dass er immer wieder nach Psychopharmaka
greift.
|
• w-S:
(7) |
Zum Stil unseres Hauses stimmt
es aber nicht,
dass Sie Turnschuhe bei der Arbeit tragen, Herr
Meyer!
|
• K prp : zu +Dat:
(8) |
Lutoslawskis "Trauermusik für Streicher" und Hartmanns "Concerto funebre" stimmten
ideal
zum feierlichen Memorial. (Nürnberger Nachrichten, 17.10.1995, S.
21)
|
kein Passiv möglich
• Gelegentlich wird mit stimmen zu auf ein reziprokes Verhältnis Bezug genommen. Das K sub wird dann mit einer NP im Plural, einer Kollektivbezeichnung oder mehrer NPs und das K prp durch zueinander ersetzt:
(9) |
Die Kritiker sind sich darin einig, dass Form und Inhalt des Films perfekt zueinander
stimmen.
|
(10) |
Vielmehr löst sich die Fassade auf in strukturelle Flächen von Wellblech, Fenstern,
heruntergezogenen Rollos, Fensterbändern und Fenstertüren. Sie sind wohlproportioniert und stimmen
zueinander, im Kleinen wie im Grossen. (Zürcher Tagesanzeiger,
19.04.1996, S. 96)
|