Wörterbuch zur Verbvalenz









stoppen (Lesart 3)

Strukturbeispiel

jemand stoppt etwas

Im Sinne von

jemand verhindert, dass etwas fortgesetzt oder weiterhin vergeben wird

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Bundespräsident Horst Köhler hatte das Gesetz nicht unterschrieben und damit gestoppt. (Braunschweiger Zeitung, 08.12.2009; Uni untersucht Handel mit Kinderpornos)
(2)
Nach dem Challenger-Unglück hat Präsident Reagan das ganze Shuttle-Programm erst einmal gestoppt. (Zeit, 23.05.1986, S. 9)
(3)
Die US-Regierung stoppt die Mittel zur Entwicklung der Blutpumpen. (nach Mannheimer Morgen, 14.05.1988, S. 10)
(4)
Vor rund einem Jahr hatte der Hauptausschuss die Bauarbeiten gestoppt, als klar wurde, dass die Errichtung des Gebäudes mindestens 45 Millionen Mark kosten würde. (Berliner Zeitung, 05.04.2001, S. 23)
(5)
Ulla hatte das totale Ausräumen des Hauses gerade noch stoppen können mit dem Hinweis, dass ich die Besitzerin sei und sofort kommen würde. (Grisebach, Frau)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GES

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(6)
Nachdem die Abschiebung des 89-Jährigen aus den USA nach Deutschland am Dienstag erneut im letzten Moment auf Grund eines Gerichtsbeschlusses gestoppt wurde, stehen nun weitere juristische Auseinandersetzungen bevor. (Braunschweiger Zeitung, 16.04.2009; Anklage)
sein:
(7)
Der Erweiterungsbau für das Kunstmuseum ist gestoppt: Die Kosten des Projekts sind aus dem Ruder gelaufen. (St. Galler Tagblatt, 19.08.2009, S. 10)