(1) |
Wer sich scheiden lässt und deswegen
mit seinem Ex-Partner
um das Vermögen
vor Gericht streitet, kann dabei nicht unbedingt auf Steuererleichterungen hoffen.
(Hamburger Morgenpost, 03.02.2006, S. 6)
|
(2) |
Syrien und Irak streiten sich
mit der Türkei
um das Wasser des
Euphrat und des Tigris, die beide im Südosten der Türkei entspringen.
(die tageszeitung, 08.08.2002, S.
10)
|
(3) |
Kampf ums Geld:
Italienische
Fußballklubs streiten
mit Fernsehsendern
um die Übertragungsrechte im Pay-TV.
(Berliner Zeitung, 10.09.2002, S.
13)
|
(4) |
Es war vorherzusehen, dass (sich)
die
Partei
mit ihrem Koalitionspartner
um den Posten des Außenministers streiten
würde.
|
(5) |
Jedes Frühjahr streitet
der schwarze Vogel
mit dem vom Aussterben bedrohten Wanderfalken
um den besten Nistplatz.
(Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1993)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES
• K prp : mit +Dat
(6) |
Doch im Jahre 1504, als die Kurpfalz im Landshuter Krieg sich
mit ihren bayerischen Verwandten um eine Erbschaft stritt, verhängte Kaiser
Maximilian I. über Kurpfalz die Reichsacht. (Mannheimer Morgen,
28.04.2001 )
|
• K prp :
• um +Akk
(7) |
Brechend voll sind die Busse der Linie 22 zu den Stoßzeiten: Normale Fahrgäste streiten
sich mit Messebesuchern
um die Plätze.
(Rhein-Zeitung, 21.03.1998)
|
• SK prp mit obl. Korrelat darum:
• w-S:
(8) |
Leider ist es keine Ausnahme, dass (sich) eine Frau bei der Scheidung mit dem Vater
ihrer Kinder vor Gericht
darum streitet,
wer das Sorgerecht für die Kinder haben soll.
|
Werden-Passiv: nur unpersönlich
werden:(9) |
Obwohl unter dem Kostendruck im Gesundheitswesen zur Zeit um jede Matratze gestritten
wird, sind die Planer optimistisch, die Praxisklinik realisieren zu können.
(die tageszeitung, 03.02.1998, S.
22)
|
(10) |
Auch heute noch wird sich um das Patent gestritten.(Mannheimer Morgen, 08.08.2000; Flinke Füße fahren auf Kickboards
ab)
|
• Meist wird mit (sich) streiten mit um auf ein reziprokes Verhältnis Bezug genommen. Das K sub wird dann mit einer NP im Plural, einer Kollektivbezeichnung oder mehreren NPs belegt und das K prp nicht realisiert. Zur Verdeutlichung des reziproken Verhältnisses kann miteinander hinzugefügt werden:
(11) |
Der Tod des Hollywoodstars Jayne Mansfield wird zur Tragödie:
zwei der Ehemänner
streiten sich um die Leiche und die Kinder. (Bild, 01.07.1967,
S. 1)
|
(12) |
Zur Zeit streiten in Polen
an die 2000 Reisebüros
um etwa 6 Millionen Kunden. (Frankfurter Allgemeine Zeitung,
1993)
|
(13) |
Bald stritten sich
der amerikanische Virologe Bob
Gallo und der Franzose Luc Montagnier um die Entdeckung des Aids-Virus.
(Stern, 19.11.1987, S. 77)
|
(14) |
Seit Jahren
streiten (sich)
die Erben miteinander um das Grundstück, das einen Wert von etwa
500.000 Euro hat.
|
• In Passivsätzen wird das Reflexivpronomen meist weggelassen.