(1) |
Wir suchen
eine größere
Wohnung.
|
(2) |
Mercedes-Benz sucht
einen
technischen Leiter.
|
(3) |
Akademiker sucht
Tätigkeit
als Koordinator auf dem Gebiet der Bildungs- und/oder humanitären Hilfe.
(nach Zeit, 18.10.1985, S. 55)
|
(4) |
4448 Wolfsburger suchen
einen neuen Job. (Braunschweiger Zeitung,
01.04.2009; Arbeitslosenquote)
|
(5) |
Die Wölfin
sucht
nach einer geeigneten Höhle, um ihre
Jungen zur Welt zu bringen.
|
(6) |
Ich suche schon lange
nach einer Bluse, die zu meinem karierten Rock passt.
|
(7) |
Der Journalist sucht ständig
nach guten Geschichten.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K prp : nach +Dat
(8) |
Von den etwa 800 Studenten der PH Flensburg wollen heute 100 Diplompädagogen werden,
und die Mehrzahl sucht schon während des Studiums zusammen mit den Professoren
nach einem Alternativjob außerhalb des Schuldienstes.
(Zeit, 28.03.1986, S. 60)
|
Werden-Passiv
werden:(9) |
Gerade Facharbeiter und Techniker werden von kurz hinter Flensburg bis zum Nordkap
dringend gesucht. (Zeit, 25.10.1985, S. 41)
|
• Wenn mit dem K akk bzw. dem K prp auf eine Person Bezug genommen wird, handelt es sich meist um jemanden, dessen Dienste in Anspruch genommen werden.
• Das K prp wird häufig verwendet, wenn betont werden soll, dass intensiv gesucht wird.
• Mit einer PräpP [ für + Akk] oder einer NP/ProP im Dativ kann auf die Person, für die etwas gesucht wird, Bezug genommen werden:
(10) |
Ich werde in München nach einem schönen Mantel
für dich
suchen.
|
(11) |
Wenn du
dir keine Arbeit suchst, suche ich
dir eine!
|
(12) |
Dave war bis vor kurzem Türsteher, doch nachdem er in
eine Auseinandersetzung geriet, hat der Familienvater
sich einen neuen Job gesucht.
(Hannoversche Allgemeine, 27.02.2009, S.
7)
|