Wörterbuch zur Verbvalenz









suchen (Lesart 3)

Strukturbeispiel

jemand/etwas sucht irgendwo etwas

Im Sinne von

jemand/etwas strebt an, irgendwo etwas zu bekommen

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K adv )

Beispiele

(1)
Immer mehr Frauen suchen bei Pro Familia Rat im Umgang mit den Ämtern und Hilfe beim Ausfüllen von Formularen. (Braunschweiger Zeitung, 04.09.2009; Rat in Sachen Liebesleben)
(2)
Nach Ansicht der Soziologin kann man davon ausgehen, dass viele große und mittlere Firmen in der Bundesrepublik astrologische Beratung suchen. (nach Zeit, 06.09.1985, S. 11)
(3)
Die kleinen Wölfe suchen Schutz und Wärme bei ihrer Mutter.
(4)
Drei Krankenschwestern suchen Hilfe, weil sie mit den Belastungen ihres Berufs nicht fertig werden. (Mannheimer Morgen, 25.05.1985, S. 49)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Ort (statisch)

      AdvP/ an +Dat/ bei +Dat/ in +Dat/...: Ortspunkt

(5)
Hier finden wir Schutz vor dem Regen.
(6)
Völlig entkräftet suchte sie Halt an einer Boje. (Hannoversche Allgemeine, 28.07.2009; Frau vor verspieltem Delfin gerettet)
(7)
Sie suchte Trost und Verständnis bei ihrer Freundin.
(8)
Wenn die Zeiten rauer werden, suchten viele Menschen Halt in der Familie. (Hannoversche Allgemeine, 16.02.2009, S. 1)

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:   
(9)
Hilfe wird oft außerhalb der Familie gesucht.