Wörterbuch zur Verbvalenz









tanzen (Lesart 4)

Strukturbeispiel

etwas tanzt irgendwo

Im Sinne von

etwas bewegt sich irgendwo wie im Tanz

Satzbauplan

K sub , ( K adv )

Beispiele

(1)
Das Schiff tanzte auf den Wellen.
(2)
Ihre Locken tanzten, während sie lief.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K adv : Ort (statisch)

      auf +Dat/ in +Dat/...: Ortspunkt

(3)
Die Finger des Pianisten und Orgelspielers tanzten mit enormer Präzision auf der Klaviatur seiner Hammond-Orgel. (nach Mannheimer Morgen, 10.09.1999)
(4)
Im Sonnenlicht tanzt der Staub, fliegt durch den Raum und fällt auf die Bücher. (nach Zeit, 21.06.1985, S. 39)

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich