Wörterbuch zur Verbvalenz









teilen (Lesart 6)

Strukturbeispiel

etwas teilt etwas in etwas

Im Sinne von

etwas bildet die Trennung von etwas in etwas

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K prp )

Beispiele

(1)
Eine Gebirgskette teilt das Land in einen fruchtbaren und einen unfruchtbaren Teil.
(2)
Das Viermächte-Abkommen teilte Berlin in vier Zonen.
(3)
Ein Regal bietet Stauraum und teilt zugleich das große Zimmer. (Mannheimer Morgen, 4.5.2001)
(4)
Gut 30 Jahre später wird das achtstöckige Gebäude komplett saniert - bei laufendem Betrieb: Eine Trennlinie in der Mitte teilte von oben nach unten die beiden Projektabschnitte. (Mannheimer Morgen, 04.05.2009, S. 28)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp : in +Akk

(5)
Der Äquator teilt die Erde in eine nördliche und eine südliche Hemisphäre.

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden
(6)
Die Nasenhöhle wird durch das Septum (Nasenscheidewand) in eine rechte und linke Hälfte geteilt. (nach Zeit, 27.06.1986, S. 51)