(1) |
Leider konnte
ich
an der
Sitzung nicht teilnehmen.
|
(2) |
Wie viele Länder nehmen
an der Olympiade in Atlanta teil?
|
(3) |
Der Hengst nimmt zum ersten Mal
an einem internationalen Rennen teil.
|
(4) |
Alle eingesandten Fotos nehmen
an der Verlosung teil.
|
(5) |
Mit gelangweiltem Gesichtsausdruck sitzt
der Mann
den beiden Mädchen im Abteil gegenüber, nimmt
an ihrem
munteren Geplauder über Kinofilme, Freund und Freundinnen nicht teil. (nach Zeit, 08.02.1985, S. 62)
|
(6) |
Österreich und Deutschland werden aus Protest
über die fehlende deutsche Übersetzung
am informellen Rat der
Kulturminister nicht teilnehmen. (Die Presse, 15.07.1999)
|
(7) |
Nach Abschluss der Sonderschule nahm
Claudia
an einer berufsvorbereitenden Maßnahme an einer beruflichen
Schule teil. (Mannheimer Morgen, 10.04.1985,
S. 18)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp : an +Dat/selten bei +Dat
(8) |
Der Euro-Rat ist für Länder bestimmt, die
am Euro
teilnehmen. (Berliner Zeitung, 18.11.1997, S. 6)
|
(9) |
Bei dem "Just for fun-Turnier" kann jeder
teilnehmen, ohne Leistungsnachweise, denn der Spaß steht im Mittelpunkt.
(Mannheimer Morgen, 07.04.2006)
|
Werden-Passiv: nur unpersönlich
werden:(10) |
Zunächst informiert die Schulleitung über das Konzept der neuen Schulform "Realschule
plus", das zur Berufsreife - also Hauptschulabschluss oder mittlere Reife - führt. Anschließend
kann am Unterricht der verschiedenen Klassenstufen teilgenommen werden. (Rhein-Zeitung, 10.01.2008; Schule erleben)
|
• Wenn mit dem K sub auf ein Tier Bezug genommen wird, handelt es sich um ein Tier, das bei einem Wettbewerb o.Ä. eingesetzt wird.
• Das K prp kann weggelassen werden, wenn aus dem Kontext klar zu entnehmen ist, auf welche Veranstaltung o.Ä. Bezug genommen wird:
(11) |
Die Jahrestagung des Instituts findet wie immer im März statt. Wer teilnehmen möchte,
trage sich in die beiliegende Liste ein.
|
• Mit einer als-Gruppe mit NP im Nom kann die Funktion charakterisiert werden, in der jemand an einer Veranstaltung o.Ä. teilnimmt:
(12) |
Der Autor des Romans hat als junger Offizier am zweiten Weltkrieg teilgenommen.
|
• Mit einer AdvP oder PräpP [ mit +Dat/...] kann die über eine bloße Anwesenheit hinausgehende Aktivität charakterisiert werden:
(13) |
Thomas ist ein lebhafter Schüler, der
rege am Unterricht teilnimmt.
|
(14) |
Sie hat wie immer
sachkundig und mit großem Engagement an der Debatte
teilgenommen.
|
• Mit einer PräpP [ über +Akk/...] kann auf die Medien Bezug genommen werden, die eine indirekte Teilnahme ermöglichen:
(15) |
Die Medizinstudenten können im Hörsaal
über Video an den im
Universitätsklinikum durchgeführten Operationen teilnehmen.
|
• Mit einer PräpP [ mit +Dat] kann auf dasjenige Bezug genommen werden, womit jemand sich an etwas beteiligt:
(16) |
Sie wollten
mit eigenen Transparenten an der Demonstration
teilnehmen.
|
(17) |
Ich nehme
mit fünf Fotos am Wettbewerb teil.
|