(1) |
Privatisierung ist ja gerade dafür da, dass
die Einzelnen
am Wirtschaftsprozess auch teilnehmen.
(die tageszeitung, 13.03.1990, S. 13)
|
(2) |
Vor allem
viel mehr Geschäftsleute sollten mit
ihren Mitteln die neue Kunst fördern und teilnehmen
am spannenden
aktuellen Kunstgeschehen. (Zeit, 12.12.1986,
S. 66)
|
(3) |
Nach einer Pause von sechs Wochen durfte
die erste Mannschaft
der TSV-Abteilung Tischtennis wieder
am Geschehen der
Verbandsliga teilnehmen. (Mannheimer Morgen,
25.11.2005)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp : an +Dat
(4) |
Im kapitalistischen System hätten bestimmte gesellschaftliche Gruppen, Organisationen
und Interessen (z.B. die Arbeitgeber, Unternehmer) weit mehr Macht und mehr Chancen,
an der staatlichen Herrschaft teilzunehmen, als andere
(z.B. die Arbeitnehmer). (Brisante Wörter, S.
289)
|
kein Passiv möglich