Wörterbuch zur Verbvalenz









trainieren (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand/etwas trainiert auf/für etwas

Im Sinne von

jemand/etwas übt wiederholt, um für etwas bessere Leistungen zu erzielen

Satzbauplan

K sub , ( K prp )

Beispiele

(1)
In diesem Jahr gibt es kein größeres Turnfest, auf das die Kinder trainieren konnten. (nach Mannheimer Morgen, 23.06.1999)
(2)
Die Amateurmannschaft trainiert nach Feierabend.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp : auf +Akk ( hin) [geh] / für +Akk

(3)
Wir haben auf dieses Spiel hin extrem viel trainiert und wollten unbedingt gewinnen. (St. Galler Tagblatt, 21.01.2008, S. 46)
(4)
"Jetzt kommen die Tage, auf die wir trainiert und gewartet haben", sagte Lange im Hinblick auf die Titelkämpfe in Bayern. (Mannheimer Morgen, 16.02.2004)
(5)
In den letzten sechs Wochen hat er gezielt für den Wettkampf trainiert, wobei Radfahren und Laufen für ihn das ganze Jahr über auf dem Programm stehen. (Mannheimer Morgen, 21.08.2000; Rad-Ausflug)

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv: nur unpersönlich

werden:  
(6)
Statt bisher drei- bis viermal wöchentlich wurde fünf- bis sechsmal in der Woche trainiert; teilweise sogar zweimal täglich. (Mannheimer Morgen, 02.01.2008, S. 18)

Anmerkungen

Statt des K prp wird häufig eine PräpP im Hinblick auf oder mit Blick auf verwendet:

(7)
Wir trainieren hart, auch bereits im Hinblick auf die WM in Florida, welche am 26. und 27. April stattfindet. (Niederösterreichische Nachrichten, 16.01.2008, S. 56)
(8)
Sicherlich trainieren die Athleten mit Blick auf Turin intensiver und erhöhen ihr Pensum. (die tageszeitung, 22.11.2005, S. 19)

Häufig wird eine PräpP [ bei +Dat] hinzugefügt, mit der auf die Person bzw. den Klub, die/der das Training leitet, Bezug genommen wird:  

(9)
Boldon kommt aus Trinidad und trainiert bei Sprinterguru John Smith in Los Angeles. (nach die tageszeitung, 03.09.1998, S. 14)
(10)
Die beiden Leichtathletinnen trainieren beim Hellersdorfer Athletik-Klub Berlin. (Berliner Zeitung, 04.01.1999, S. 23)