Wörterbuch zur Verbvalenz









transportieren (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand/etwas transportiert etwas mit irgendetwas irgendwohin

Im Sinne von

jemand/etwas befördet etwas mittels irgendetwas irgendwohin

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K adv ) , ( K adv )

Beispiele

(1)
Sein Geheimtipp für Naschkatzen mit Schokoladenhunger ist der "Gianduia-Becher", den einige Stammkunden so sehr lieben, dass sie telefonisch gleich 40 Portionen vorbestellen und die süße Fracht dann per Kühlbox zu den Kollegen ins Büro transportieren. (Mannheimer Morgen, 07.08.2004)
(2)
Die Firma transportierte die tonnenschwere Babynahrung von Österreich zum Verladeort. (Mannheimer Morgen, 27.08.2005)
(3)
Über die Autobahnen transportiert man alles: Tiere, Nahrungsmittel, Textilien, Papier, Blumen und Bäume, Bier und Wein, gefährliche Chemikalien, Autos und sogar Lastwagen.
(4) [Valenzreduktion]
Der Lastwagen raste daraufhin in eine Gruppe von vier Kleinbussen, die psychisch kranke Menschen zu einem Ausflug transportieren wollten, und stieß frontal mit zwei Bussen zusammen. (Die Presse, 18.05.2000)
(5)
Da der frisch gebackene Unternehmer seine Ware per Schiff transportieren wollte, kaufte er einen Motorkahn. (Mannheimer Morgen, 21.05.2005)
(6)
Man transportiere pro Jahr 120 Millionen Fahrgäste, damit sei der Bus das umweltfreundlichste Transportmittel. (Braunschweiger Zeitung, 13.01.2009; Busfirmen)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Ort (direktivisch)

      in +Akk/ nach +Dat/ zu +Dat...: Zielort

(7)
Allerdings musste ein Hund aus der Wohnung mit Verdacht auf Rauchvergiftung in die Tierklinik transportiert werden. (Mannheimer Morgen, 19.04.2006)
(8)
Um Manipulationen auszuschließen, wird das Bio-Getreide speziell in Säcken abgepackt und versiegelt nach Deutschland transportiert. (nach Stern, 06.08.1987, S. 132)
(9)
Der Güterzug transportiert nach Angaben von Greenpeace das hochgiftige Blei zu Raffinerien. (nach Mannheimer Morgen, 18.02.1986, S. 10)

      aus +Dat/ von +Dat: Ausgangsort

(10)
Die Firma AK Chemie kann wieder ungehindert den Bleizusatz zum Benzin aus ihrem Werk zu den Kunden transportieren. (nach Mannheimer Morgen, 22.02.1986, S. 16)
(11)
Rund 40 Minuten lang war die Bahnstrecke zwischen den Haltestellen Poppenbüttel und Ohlsdorf gesperrt, damit der Baum von den Gleisen transportiert werden konnte. (Hamburger Morgenpost, 28.10.2006, S. 10)

      über +Akk/...: Strecke

(12)
Dutzende von Fluggesellschaften transportieren täglich die Bevölkerung einer Großstadt über den Atlantik, und diese Flüge sind tatsächlich sicherer als jede andere Form des Personentransports. (Mannheimer Morgen, 07.10.1987, S.12)

K adv : Mittel

      mit +Dat/ per +Akk:

(13)
Vorher haben wir die Lebensmittelspenden mit unseren Privatautos transportiert. (Mannheimer Morgen, 01.06.2006)
(14)
Ursprünglich habe man alles per Flugzeug transportieren wollen. (Mannheimer Morgen, 09.01.2004)

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:   
(15)
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland weniger Güter mit Lastwagen und Zügen transportiert worden. (Mannheimer Morgen, 18.01.2006)

Anmerkungen

Häufig wird mit einer statischen PräpP [ auf +Dat/ in +Dat] indirekt auf das Transportmittel Bezug genommen:  

(16)
Die Schüler werden in Kleinbussen zu den Veranstaltungen transportiert.
(17)
Ist es denn richtig, dass so viele gefährliche Stoffe auf Lastwagen statt mit der Bahn transportiert werden?

transportieren  wird häufig in Verbindung mit lassen verwendet:

(18)
Wer eine Auslandsschutzversicherung abgeschlossen hat, kann seinen schwer beschädigten Wagen in die Bundesrepublik transportieren lassen. (nach Mannheimer Morgen, 03.05.1985, S. 41)