Wörterbuch zur Verbvalenz









transportieren (Lesart 3)

Strukturbeispiel

etwas transportiert etwas irgendwohin

Im Sinne von

etwas bewegt etwas mit sich oder an sich entlang irgendwohin

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K adv )

Beispiele

(1)
Aber auch die in die Erde verlegten Leitungen, die das warme Wasser in die Hauser transportieren, waren wohl nicht besonders gut isoliert. (nach Zeit, 28.12.1984, S. 26)
(2)
Insgesamt transportieren Themse, Humber, Weser, Elbe, Rhein und die anderen Zuflusse jahrlich etwa 100.000 Tonnen Phosphor und 750.000 Tonnen Stickstoff ins Meer. (Stern, 19.11.1987, S. 222)
(3)
Hamoglobin transportiert Sauerstoff im Blutkreislauf. (Zeit, 26.09.1986, S. 77)
(4)
Wichtig beim Laufen im Winter: lange Hose, lange Armel, denn die Kalte schadet den Gelenken. Daher: keine Shorts! Besser ist Material, das Feuchtigkeit transportiert, sonst kuhlt man aus. (Hamburger Morgenpost, 05.01.2009, S. 20-29)
(5)
Venen: Das sind Blutgefa?e, die das Blut zum Herzen fuhren. Sie transportieren sauerstoffarmes Blut. (Hannoversche Allgemeine, 06.05.2009, S. 20)
(6)
Anstelle von Heizkorpern in allen Zimmern wurden die Betondecken thermoaktiv ausgefuhrt, das hei?t, sie konnen Warme und Kalte transportieren, speichern und an die Raume abgeben. (Hannoversche Allgemeine, 25.05.2009, S. 3)

Belegungsregeln

? K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

? K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

? K adv : Ort (direktivisch)

? in +Akk/ zu +Dat/...: Zielort

(7)
Statt zur Mundhohle hin wurden die Schmutzpartikel dann in die Lunge transportiert. (Mannheimer Morgen, 26.03.1985, S. 10)
(8)
Fernleitungen sollen einen gro?en Teil des Stroms nach Europa transportieren. (Hannoversche Allgemeine, 12.08.2009; Mit Solarstrom gegen den Terrorismus?)

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(9)
Keime werden durch die gro?e Zahl von Flugpassagieren in extrem kurzer Zeit rund um den Erdball transportiert. (Nurnberger Nachrichten, 27.07.2009, S. 2)