(1) |
Mütter träumen oft
von
ihren Kindern.
|
(2) |
Franz Bummel,
der
von
einem Araberpferd träumt, erwacht jäh. (Strittmatter,
S. 87)
|
(3) |
Vom guten Käse, dem Kuchen oder den Erdbeeren mit Schlagsahne
träume ich nie, jedoch
vom Rauchen beinahe
jede Nacht. (nach Zeit, 27.09.1988, S. 74)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp :
• von +Dat
(4) |
Auch Michael hat in der gleichen Nacht neben mir
vom Fliegen
geträumt. (Grzimek, S. 134)
|
• SK prp mit obl. Korrelat davon
• dass-S:
(5) |
Paul hat die ganze Nacht
davon geträumt,
dass er allein einen hohen Berg besteigt.
|
• w-S:
(6) |
Ich habe immer
davon geträumt,
wie es sein wird, wenn meine
Eltern mich fragen, zu wem ich will, aber jedes Mal, bevor ich eine Antwort fand, war
der Traum zu Ende. (Spiegel, 31/1993, S. 79)
|
kein Passiv möglich