Wörterbuch zur Verbvalenz









sich [A] treffen mit (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand trifft sich irgendwo irgendwann zu etwas mit jemandem

Im Sinne von

jemand trifft irgendwo irgendwann zu etwas, das gemeinsam unternommen wird, auf Absprache mit jemandem zusammen

Satzbauplan

K sub , K prp , ( K prp ) , ( K adv ) , ( K adv )

Beispiele

(1)
Ich treffe mich heute Nachmittag mit einem Freund in der Bibliothek zum Lernen.
(2)
Er hat sich mit seinen Geschäftspartnern im Hotel zu einer Besprechung getroffen.
(3)
Jeden Sonntag trifft er sich mit seinen Freunden zum Skaten.
(4)
Einmal in der Woche treffe ich mich mit einigen Kollegen in der Kneipe.
(5)
Schröder trifft sich mit Nobelpreisträger Günter Grass " zu einem rein privaten Besuch". (nach die tageszeitung, 14.01.2000, S. 7)
(6)
Und so trifft sie sich zum Mittagessen mit Freunden, kümmert sich um ihren Papierkram und unterhält sich mit den Gästen im "Teestübchen" über Gott und die Welt. (Hannoversche Allgemeine, 18.02.2009, S. 3)
(7)
Wir haben uns mit unseren Freunden bei der Vernissage getroffen.
(8)
Die Kanzlerin hat sich mit Vertretern der Wirtschaft getroffen.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp mit +Dat:

(9)
Dort haben wir gefeiert, gesungen und uns natürlich auch mit Mädchen getroffen. (Nürnberger Nachrichten, 20.05.2009, S. 6)

K prp zu +Dat: 

(10)
Wir müssen uns öfters zum Üben treffen.

K adv : Ort (statisch)

      AdvP/ auf +Dat/ bei +Dat/ in +Dat/...: Ortspunkt

(11)
Hier habe ich mich zum ersten Date mit meinem Freund getroffen.
(12)
Der Agent trifft sich auf dem Fest heimlich mit seinem Informanten.
(13)
Ich treffe mich mit meinen Eltern bei meiner Schwester.
(14)
Er trifft sich jeden Dienstagabend mit seinem Mitarbeiterstab in einer Bar in Brooklyn. (Spiegel, 30/1994, S. 102)

K adv : Zeit

      AdvP/ an +Dat/ um +Akk/...: Zeitpunkt

(15)
Ulli hat sich gestern mit seinem Vater getroffen.
(16)
Am Sonntag treffen wir uns mit meinen Eltern.
(17)
Ich treffe mich mit dem Versicherungsvertreter um 10 Uhr.

      AdvP/NP im Akk: Zeitintervall

(18)
Dienstags treffe ich mich mit Marianne zum Sport.
(19)
Sie trifft sich jede Woche mit ihrem Bewährungshelfer.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

Häufig wird statt des K prp [ zu +Dat] einen um...zu-Satz verwendet, um auf das Ziel des Treffens Bezug zu nehmen:

(20)
Gestern traf sich der Wahlsieger in Washington mit führenden Kongress-Mitgliedern, um die Grundsäulen seines vermutlich 775 Milliarden Dollar teuren Konjunktur-Pakets zu erörtern, das er kurz nach Amtsantritt unterzeichnen will. (Nürnberger Nachrichten, 06.01.2009, S. 2)

Mit sich [A] treffen mit   kann auf ein reziprokes Verhältnis Bezug genommen werden. Das K sub wird dann mit einer NP im Plural, einer Kollektivbezeichnung oder mehreren NPs belegt und das K prp nicht realisiert. Zur Verdeutlichung des reziproken Verhältnisses wird gelegentlich miteinander hinzugefügt:  

(21)
Die Kollegen treffen sich einmal im Monat zum Skatspielen.
(22)
In Herzogenaurach traf sich gestern die Prominenz zum Golfen. (Nürnberger Nachrichten, 12.05.2009, S. 14)
(23)
Treffen wir uns heute Nachmittag zum Kaffeetrinken?
(24)
Anne und ich treffen uns immer Dienstags.
(25)
Wenn sich schwule Mitglieder miteinander treffen wollen, so sei das deren Privatangelegenheit. (die tageszeitung, 03.02.1993. S. 5)