Wörterbuch zur Verbvalenz









überfahren (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand/etwas überfährt jemanden/etwas

Im Sinne von

jemand/etwas fährt über jemanden/etwas und verletzt oder tötet ihn/es dabei

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Der Angeklagte hat die alte Frau überfahren und anschließend Fahrerflucht begangen.
(2)
Ein Lastwagen hat ein Kind überfahren.
(3)
Ein Passant hat beobachtet, wie ein roter Golf den Hund überfuhr, aber nicht anhielt.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-, selten Sein-Passiv

werden:
(4)
Vor 24 Jahren wurde der junge Wehrdienstleistende Hans-Georg Lemme von einem Grenzboot überfahren. (Berliner Zeitung, 13.08.1998, S. 3)

Anmerkungen

Mit einer PräpP [ mit +Dat] kann auf das Fahrzeug Bezug genommen werden:

(5)
Ich habe die Geliebte meines Mannes mit dem Auto überfahren und getötet. (Spiegel, 39/1993, S. 168)

überfahren  wird häufig im Werden-Passiv verwendet:

(6)
An der Kreuzung ist ein Fußgänger überfah­ren worden.
(7)
Die Naturschutzbund-Ortsgruppe Meinersen hat in der Samtgemeinde an mehreren Stellen Schutzzäune aufgestellt, um die Amphibien davor zu bewahren, von Autos überfahren zu werden. (Braunschweiger Zeitung, 05.03.2009; Die Kröten gehen auf Wanderschaft)