(1) |
Angesichts der niedrigen Zinsen überlegen
wir
den Kauf einer Ferienwohnung.
|
(2) |
Stadträtin Schmitt-Illert erklärte, in einem halben Jahr werde der Haushalt
beschlossen.
Sie überlege
einen
Antrag. (Mannheimer Morgen, 13.11.2009, S.
30)
|
(3) |
"Aus Schumachers engem Kreis geht hervor, dass
Michael
ein Comeback
überlegen würde, sollte Ferrari ihn darum bitten", behauptete die Gazzetta dello Sport.
(Nürnberger Nachrichten, 28.07.2009, S.
17)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk :
• NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• SK akk ohne Korrelat:
• Inf-S mit zu:
(4) |
Jenny erzählt, dass ihre Schwester Vanessa vor wenigen Wochen bei einem Autounfall ums
Leben gekommen sei, und sie nun überlege,
ihre Tochter nach ihr zu
benennen. (Frankfurter Allgemeine,
30.07.2003)
|
• dass-S:
(5) |
Wir sollten überlegen,
dass ein guter Teil der kommenden
Fördermillionen nicht nur in Gebäude und Kunst geht, sondern auch in kulturelle
Bildung. (die tageszeitung, 03.02.2007, S.
3)
|
• ob-S:
(6) |
Der Tierarzt hat sogar schon überlegt,
ob es nicht besser ist,
das Bein zu amputieren. (Rhein-Zeitung, 08.11.2005; Auf
Igel in Martinsfeuern achten)
|
Werden-Passiv
werden:(7) |
Niederlassungen in Brasilien und Mexiko sind geplant, der Sprung nach Afrika wird
überlegt. (Stern, 22.12.1987, S. 10)
|
• Das K akk wird häufig in Form eines Inf-S mit zu realisiert.