(1) |
Mit einer Informationsveranstaltung wollen
die Stadt Hannover und der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim
Kritiker des geplanten Tierforschungszentrums in Kirchrode
heute
von dem Projekt überzeugen.
(Hannoversche Allgemeine, 02.04.2008, S. 17)
|
(2) |
Man kann die Menschen nicht in einen Krieg zwingen.
Man kann
sie nur
von der Richtigkeit, Notwendigkeit und Unausweichlichkeit
überzeugen. (Berliner Zeitung, 18.10.200, S.
4)
|
(3) |
Junge Menschen überzeugt
man am besten
durch Taten und nicht mit
Worten.
|
(4) |
[Valenzreduktion]
Ein Plakat mit flotten
Sprüchen soll
junge Leute
von den Vorzügen der Nüchternheit überzeugen.
(Rhein-Zeitung, 29.01.2008; Gegen Koma-Saufen)
|
(5) |
In einer Demokratie muss
der Politiker
die Wähler überzeugen, er kann sie zu nichts
zwingen.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K prp :
• von +Dat:
(6) |
Wir sind froh, unsere Bündnispartner
von der Richtigkeit
unserer Forderungen überzeugt zu haben. (Rhein-Zeitung,
18.02.2003; Nato hilft der Türkei)
|
• SK prp mit fak. Korrelat davon
• dass-S:
(7) |
Genussmittel, wie
im engeren Sinne Alkoholika und Tabakwaren, im weiteren Sinne schnelle Autos,
Unterhaltungselektronik und fast alle Konsumartikel, werden zum Kauf angeboten. Die Werbung will
uns überzeugen,
dass dies unseren Genuss steigert.
(Zwobot; Wikitoni; 4tilden; u.a.: Genuss, In: Wikipedia -
URL:http://de.wikipedia.org: Wikipedia, 2005)
|
(8) |
Am Flugzeug
angelangt, habe er die Stewardess mit treuherzigem Blick und wortgewandt
davon überzeugen können,
dass er mit seinen
bereits im Flieger sitzenden Eltern unterwegs sei und nur noch schnell auf der Toilette
war. (dpa, 14.02.2008; Elfjähriger blinder
Passagier)
|
• Inf-S mit zu:
(9) |
Eine sittenstrenge Missionarin (Katharine Hepburn) versucht den
Kapitän eines altersschwachen Flussbootes (Humphrey Bogart)
davon zu überzeugen,
mit seinem Boot einen
Angriff auf ein deutsches Kanonenboot zu wagen.(Stefan
Kühn; Rybak; u.a.: African Queen, In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org: Wikipedia, 2005)
|
(10) |
Unser Ziel ist es, den Frauen die Gefährlichkeit dieser Erkrankung
bewusst zu machen und sie zu überzeugen,
zur Vorsorgeuntersuchung zu
gehen. (Salzburger Nachrichten, 02.03.2000; Cholesterin
und Zigaretten )
|
• HS:
(11) |
«In diesem Sinne wünsche ich uns allen im neuen Jahr täglich anregende neue Erfahrungen
in menschlichen Begegnungen, Begegnungen, die uns verändern. Ich bin überzeugt,
die wesentliche Frage nach dem Lebensglück findet darin weitgehend eine
echte und befriedigende Antwort», fügte sie an. (St.
Galler Tagblatt, 03.01.2008, S. 39)
|
• K adv : Mittel
• durch +Akk/ mit +Dat: Mittel
(12) |
Gott will, dass ihr
durch euer vorbildliches Verhalten
alle überzeugt, die euch aus Unwissenheit oder Dummheit verleumden.
(St. Galler Tagblatt, 15.02.2008, S.
51)
|
(13) |
Mit der Kampagne sollten
der Wendeburger Gemeinderat, Bürgermeister Reupert und die Investoren davon überzeugt werden, dass
die Brücke für alle Beteiligten die optimale Lösung sei, sagte Sabine Jäger von der
Bürgerinitiative. (Braunschweiger Zeitung, 04.01.2008; Bürgerinitiative
kämpft für Leinpfad-Brücke)
|
• SK adv mit obl. Korrelat dadurch/[selten damit]
(14) |
Sie hatte Everding nur
dadurch überzeugen können,
dass sie gedroht hatte, mit dem Manuskript zu Schwarzbusch zu gehen, dem etwas erfolgreicheren Konkurrenzverlag, bei dem Everding seine Laufbahn begonnen und von dem er sich damals unter seltsamen Umständen getrennt hatte.
(Mannheimer Morgen, 20.04.2004)
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(15) |
In Osteuropa liegen derzeit nämlich die Pläne für rund 15 Atomreaktoren in den
Schubladen. Doch bisher konnte keine einzige westliche Bank davon überzeugt werden, Geld in die
wirtschaftlich, technisch und umweltpolitisch unsicheren Projekte zu stecken.
(Hannoversche Allgemeine, 02.01.2008, S. 4)
|
(16) |
Von deiner Treue bin ich nicht überzeugt. (Tigerente;
Aglarech; BWBot; u.a.: Blumensprache, In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org: Wikipedia,
2005)
|
• In allgemeinen Sätzen, wenn nur die Handlung betont wird, kann das K akk weggelassen werden:
(17) |
Er ist einer, der lieber überzeugt, statt einfach anzuordnen.
(Die Zeit (Online-Ausgabe),
06.01.2005)
|
(18) |
"Die CSU will im Vergleich zur CDU einen
zurückhaltenden Wahlkampf betreiben und mit Argumenten statt mit pompösen Auftritten überzeugen."
(Nürnberger Zeitung, 09.02.2008, S. 2)
|
• überzeugen wird sehr häufig im Sein-Passiv verwendet.
• überzeugen wird häufig in Verbindung mit lassen in einer Reflexivkonstruktion mit passivähnlicher Funktion sich [Akk] überzeugen lassen verwendet:
(19) |
Von nichts
lässt sich jedes Volk leichter
überzeugen als
davon, dass es besser, edler, klüger sei als alle anderen. (Grzimek,
Serengeti, S. 262)
|