Wörterbuch zur Verbvalenz









überzeugen (Lesart 3)

Strukturbeispiel

jemand/etwas überzeugt jemanden durch/mit etwas

Im Sinne von

jemand/etwas entspricht mit etwas den Erwartungen von jemandem; begeistern

Satzbauplan

K sub , ( K akk ) , ( K prp )

Beispiele

(1)
Die Dietrich überzeugte das Publikum durch ihre androgyne Ausstrahlung, von der sich Frauen und Männer gleichermaßen angezogen fühlten. (Erik Dunsing; Waelder; Elian; u.a.: Marlene Dietrich, In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org: Wikipedia, 2005)
(2)
Bereits im Vorjahr hatte die Royal Shakespeare Company das Wiener Publikum mit einer klassischen Interpretation überzeugt. (Tiroler Tageszeitung, 07.06.1996; Kultur)
(3)
Das Spiel der Nationalmannschaft hat uns gestern nicht überzeugt.
(4)
Der Brockhaus Multimedial 2008 überzeugt mit technischen und inhaltlichen Neuheiten. (Mannheimer Morgen, 22.01.2008, S. 38)
(5)
Insgesamt kann die etwas grobe 3D-Grafik aber nicht überzeugen. (Frankfurter Allgemeine, 04.01.2005)
(6)
Allerdings konnten die deutschen Springer auf der für 14 Millionen Euro neu erbauten Schanze als Team nicht überzeugen. (Hamburger Morgenpost, 02.01.2008, S. 34-35)
(7)
Weingut Taubenschuss schnitt bei Sektverkostung gut ab. Der Winzersekt überzeugte. (Niederösterreichische Nachrichten, 01.01.2008, S. 32)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk :NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K prp :

      durch +Akk/ mit +Dat:

(8)
Before The Dawn ist eine Dark Metal Kapelle aus Finnland. Sie überzeugen durch harte Riffs und großen melodisch-melancholischen Sound. (Micgot; Unscheinbar; DaB.; u.a.: Before the dawn, In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org: Wikipedia, 2005)
(9)
Die Jura-Studentin überzeugte die Jury mit breit gefächertem Wissen und souveränem Auftreten. (Rhein-Zeitung, 05.01.2005; Die Mittelrhein-Krone)

      SK prp mit obl. Korrelat dadurch

           dass-S:

(10)
Der Film überzeugt vor allem dadurch, dass er jene beklemmende Atmosphäre einfängt, von welcher der Serienmörder Lothar in seiner unerfüllten Liebe zur Prostituierten Marianne umgeben ist. (die tageszeitung, 26.11.2008, S. 28)

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(11)
Das Wiener Publikum blieb anfangs etwas reserviert und konnte erst beim großen Finale - wenn die Showtreppe im vollen Licht erstrahlt - von den Gästen überzeugt werden. (/Salzburger Nachrichten, 04.02.1994; Harlem)
sein:
(12)
Wir waren von der Neuinszenierung nicht überzeugt.