Wörterbuch zur Verbvalenz









umziehen (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand/etwas zieht irgendwohin um

Im Sinne von

jemand/etwas zieht aus einer Wohnung aus und zieht irgendwohin

Satzbauplan

K sub , ( K adv )

Beispiele

(1)
Dann beginnt sie zu erzahlen, dass sie in eine kleinere, billigere Wohnung umziehen mussten. (nach Zeit, 22.03.1985, S. 83)
(2) [indirekte Charakterisierung]
Die Praxis ist vom fruheren Standort an der Martin-Karcher-Stra?e in einen Trakt des St.-Marienkrankenhauses umgezogen. (Mannheimer Morgen, 23.01.2008, S. 17)
(3) [indirekte Charakterisierung]
Der bekannte Wochenmarkt ist in die Knaackstra?e umgezogen und das bringt Anwohner und Gewerbetreibende in Rage. (Berliner Zeitung, 07.02.2008, S. 27)
(4)
Das Arbeitsamt ist umgezogen. (Wochenpost, 24.10.1990, S. 24)
(5)
Als ihre beste und einzige Freundin umzieht, wird Virginia immer trauriger. (Braunschweiger Zeitung, 06.02.2008)

Belegungsregeln

? K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES

? K adv : Ort (direktivisch)

? ( aus +Dat/ von +Dat) an +Akk/ auf +Akk/ in +Akk/ nach +Dat/...: (Ausgangsort) Zielort

(6)
Er ist aus seiner zweistockigen Villa in einen schlichten Bungalow umgezogen. (nach Bild, 21.11.1989, S. 3)
(7)
Der Fernsehsender RTL ist von Luxemburg in die Bundesrepublik umgezogen.
(8)
Dies aber anderte sich, als die Eltern vom Allgau an den Bodensee umzogen. (Zeit, 10.05.8195, S. 39)
(9)
Wir mussten uns vom Carl-Benz-Stadion verabschieden, an den Alsenweg umziehen, und damit wohl die Hoffnung begraben, in der Folgesaison wieder als ambitionierter Anwarter auf die Meisterschaft anzutreten. (Mannheimer Morgen, 09.08.2006)
(10)
Die Katzenhaie werden in ein "Sea Life" mit gro?erem Meerwasseraquarium umziehen, das ihnen Bedingungen wie in der Nordsee bietet. (Hannoversche Allgemeine, 10.01.2008, S. 20)
(11)
Die Augsburg Airways war bereits im Juni 2007 mit 40 Mitarbeitern nach Munchen umgezogen.(Die Rheinpfalz, 10.01.2008, S. 4)

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv: nur unpersonlich

werden:
(12)
In dieser Stadt wird haufig umgezogen.

Anmerkungen

? Mit einer statischen PrapP [ in +Dat/ innerhalb/...] kann auf den Ort, innerhalb dessen jemand umzieht, Bezug genommen werden:

(13)
Meine Eltern sind in Hamburg dreimal umgezogen.
(14)
Ab Herbst konnen Hessen, die innerhalb ihres Bundeslandes umziehen, ihr Kennzeichen behalten. (Mannheimer Morgen, 07.05.2008, S. 1)