Wörterbuch zur Verbvalenz









unterscheiden von (Lesart 4)

Strukturbeispiel

etwas unterscheidet jemanden/etwas von jemandem/etwas

Im Sinne von

etwas ist das, was jemanden/etwas von jemandem/etwas verschieden macht

Satzbauplan

K sub , K akk , K prp

Beispiele

(1)
Aber wer war der Nikolaus und was unterscheidet ihn vom Weihnachtsmann? (Hamburger Morgenpost, 06.12.2009, S. 10-11)
(2)
Der "Stein" unterscheidet diese Früchte von Beeren, die fleischige äußere Fruchtwand, das Fruchtfleisch, von Nüssen. (Thomasgraz; Franz Xaver; Wst; u.a.: Steinobst, In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org: Wikipedia, 2005)
(3)
Das Gefühl im Tanz unterscheidet den Show-Dance von rein technischen Darbietungen. (Kleine Zeitung, 14.07.2000; "Wir tanzen Geschichten")
(4)
Das Nervengift Thujon unterscheidet Absinth von anderen hochprozentigen Getränken. (Berliner Zeitung, 23.10.2000, S. 27)
(5)
Doch nicht nur dieser Ball unterscheidet das fünfte Schlossfest von den vier Vorgängerveranstaltungen. Fanden diese überwiegend im Ostflügel und im Schneckenhof statt, wird nun deutlich stärker der Mittelbau einbezogen - und damit den Mannheimern die Chance eröffnet, dort zu feiern. (Mannheimer Morgen, 10.09.2008, S. 18)
(6)
Was unterscheidet Mord von Totschlag?

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

      SK sub mit fak. Korrelat es

           dass-S

(7)
Dass er sehr geduldig ist, unterscheidet den neuen Mathematiklehrer von seinem Vorgänger.
(8)
Die Kinder unterscheidet es von den Affen, dass sie imitieren und schneller lernen.
(9)
Katzen unterscheidet von Hunden, dass sie sehr reinlich sind.

           Inf-S mit zu:

(10)
Den Menschen unterscheidet ( es) vom Tier, über Sprache reden zu können

           ob-S:

(11)
Gerade Zahlen unterscheidet ( es) von ungeraden Zahlen, ob sie ohne Rest durch 2 teilbar sind oder nicht.

           w-S:

(12)
Die Waldorfschule unterscheidet ( es) von anderen Schultypen, wie mit schwachen Schülern umgegangen wird.

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K prp : von +Dat

(13)
Das Feuer unterscheidet uns Menschen von den Tieren.(Niederösterreichische Nachrichten, 01.05.2007, S. 46)

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(14)
Auf den drei oberen Terrassen befinden sich Dyani-Buddhas oder meditierende Buddhas. Sie können durch die Stellung ihrer Hände, die die Art des Mudra andeuten, von den anderen unterschieden werden.(MichaelDiederich; BWBot; Tsui; u.a.: Borobudur, In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org: Wikipedia, 2005)
sein:
(15)
Von der Kegelrobbe sind die Seehunde auch durch ihren rundlichen Kopf unterschieden. (Stechlin; Ablaubaer; Baldhur; u.a.: Seehund, In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org: Wikipedia, 2005)

Anmerkungen

Das Korrelat wird selten realisiert.

Häufig wird mit unterscheiden auf ein reziprokes Verhältnis Bezug genommen. Das K akk wird dann mit einer NP im Plural, einer Kollektivbezeichnung oder mehreren NPs belegt und das K prp nicht realisiert. Zur Verdeutlichung des reziproken Verhältnisses kann voneinander hinzugefügt werden:

(16)
Aber es war noch etwas anderes, Wesentlicheres, was seine beiden Potsdamer Tanten voneinander unterschied. Tante Lisa hatte keinen so strengen Blick wie Tante Rena, vor der sich Stephan manchmal fürchtete. (Rakoún, Ulrich: Das Haus der toten Stimmen. - Föritz, 2005, S. 50)
(17)
Dieses Paar, Mann und Hund, unterscheidet wirklich nur noch die Anzahl der Beine.
(18)
Das Reden über Sprache unterscheidet Menschen und Tiere voneinander.