(1) |
Die heutige Großelterngeneration unterscheidet
sich
in vielen Dingen
von den
Generationen vor ihr. Die Oma mit Dutt und der Großvater im Lehnstuhl gehören der
Vergangenheit an. (Hannoversche Allgemeine, 01.09.2009, S. 7)
|
(2) |
Aber es bleibt zu erklären, warum
Deutschland, das
kulturell, gesellschaftlich und wirtschaftlich so viel mit den großen Nationen des Westens gemein
hatte, sich
politisch grundlegend
von ihnen unterschied. (nach Berliner Zeitung,
22.11.1997, S. II)
|
(3) |
Der Schäferhund unterscheidet sich
im Temperament erheblich
vom
Labrador.
|
(4) |
Schon
in der Aufmachung unterscheidet sich
sein Buch „Die Literatur der Bundesrepublik“ wohltuend
von den üblichen gelehrten Literaturanalysen.
(nach Zeit, 21.11.1986, S. 63)
|
(5) |
Die Aussage des Zeugen unterscheidet sich
in zwei wesentlichen Punkten
von
der Aussage des Angeklagten.
|
(6) |
Die Vorstellungen der Schüler über die Arbeit im
Zoo unterscheiden sich meistens sehr stark
von unserem
Berufsalltag", stellt Tierparkleiter Wilhelm immer wieder fest.
(Braunschweiger Zeitung, 03.04.2009; Vor dem Streicheln ausmisten)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp : von +Dat
(7) |
Wie unterscheidet sich Bremen
von anderen
Städten. (die tageszeitung, 23.08.1997,
S. 34)
|
• K adv : Art und Weise
• AdjP/ durch +Akk/ in +Dat/ nach +Dat
(8) |
Der ältere Bruder unterscheidet sich
größenmäßig
nur wenig von dem jüngeren.
|
(9) |
Innen unterscheidet sich der Turbo-GT vom
Normalo-Kombi unter anderem
durch extra gelochte Alupedale, einen
verchromten Schalthebel sowie das Sportlederlenkrad.(Hamburger Morgenpost, 09.01.2009, S. 32-33)
|
(10) |
Dieser Filter unterscheidet sich
in Form und Aufbau
wesentlich von den bekannten Rundfiltern und kann durch herkömmliche Verfahren nicht
gereinigt werden. (St. Galler Tagblatt, 27.02.2009, S.
35)
|
(11) |
Als Ureinwohner definierte Alan Durning Bevölkerungsgruppen,
die sich von der vorherrschenden Bevölkerung ihres Landes
nach Sprache,
Kultur, Lebensstil sowie Religion unterscheiden und sich gewöhnlich von Jagen,
Fischen, Sammeln und durch Kleinlandwirtschaft ernähren. (nach die
tageszeitung, 14.12.1992, S. 1)
|
• SK adv mit obl. Korrelat dadurch/darin/selten danach:
• dass-S:
(12) |
Flüchtlinge unterscheiden sich von Asylbewerbern
dadurch, dass
ihr Status von einer nationalen Regierung anerkannt wurde. Ein Asylbewerber ist eine
Person, die internationalen Schutz sucht, ihn aber noch nicht bekommen hat.
(Rhein-Zeitung, 18.02.2009; Wer gilt als Flüchtling?)
|
(13) |
Mountainboards unterscheiden sich von Skateboards auch
darin, dass sie eine Bindung haben.
(Nürnberger Zeitung, 28.03.2009, S. 24)
|
• ob-S:
(14) |
Unterscheiden sich die westeuropäischen Zugvögel von den osteuropäischen wirklich
darin, ob sie über Spanien oder die Türkei nach Afrika
fliegen?
|
• w-S:
(15) |
Amateure unterscheiden sich von Profis vor allem
darin, wie viel
Geld sie offiziell für ihre sportlichen Leistungen erhalten.
|
(16) |
Im
Schwarzwald unterscheidet sich die traditionelle Tracht der verheirateten Frauen von der der
unverheirateten Frauen
danach, welche Farbe die Bommeln auf dem Hut haben:
Schwarz für die Ehefrauen, Rot für die Jungfrauen.
|
kein Passiv möglich
• Häufig wird mit sich [A] unterscheiden auf ein reziprokes Verhältnis Bezug genommen. Das K sub wird dann mit einer NP im Plural, einer Kollektivbezeichnung oder mehreren NPs belegt und das K prp nicht realisiert. Zur Verdeutlichung des reziproken Verhältnisses kann voneinander hinzugefügt werden:
(17) |
Inhaltlich unterscheiden sich
die drei Bewerbungsreden nicht sonderlich.
(Braunschweiger Zeitung, 09.02.2009; Grüne setzen auf
Frauen-Doppelspitze)
|
(18) |
Bei näherem Hinschauen unterscheidet sich
das Zwillingspaar doch.
|
(19) |
Je nach Herkunftsregion unterscheidet sich
der Stein in Farbe und
Struktur. (Mannheimer Morgen,
31.03.1998)
|
(20) |
Die meisten Deutschen nennen sie in einem Atemzug,
obwohl sich
die Brüder Jakob und Wilhelm Grimm in ihren Wesen und auch in ihren Werken
deutlich unterscheiden. (Mannheimer Morgen, 04.01.1985, S. 32)
|
(21) |
Und nicht einmal nach der Kleidung unterscheiden
sie
sich. (Berliner Zeitung, 25.02.1999, S. VI)
|
(22) |
Beide Dissertationen unterscheiden sich
voneinander durch ihren Ansatzpunkt.
|