Wörterbuch zur Verbvalenz









sich [A] unterscheiden nach (Lesart 2)

Strukturbeispiel

etwas unterscheidet sich nach etwas

Im Sinne von

etwas ist verschieden in Abhängigkeit von etwas

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
Kakao unterscheidet sich nach Herkunft und Jahreszeit sehr stark. (Berliner Zeitung, 31.12.98, S. 25)
(2)
Die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe unterscheidet sich je nach Ginsengart. (Berliner Zeitung, 13.01.1999, S. IV)
(3)
Auch Entscheidungen und Reaktionen auf bestimmte Dinge unterscheiden sich oft nach Geschlechtszugehörigkeit. (Berliner Zeitung, 25.02.1999, S. VI)
(4) [indirekte Charakterisierung]
Preis und Portozuschlag unterscheiden sich je nach Online-Buchhändler. (St. Galler Tagblatt, 23.10.2007, S. 25)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp :

      nach +Dat:

(5)
Die Ergebnisse unterscheiden sich nach dem Alter der Befragten.

      SK prp mit obl. Korrelat danach:

           w-S:

(6)
Halbwachs' Beobachtung, dass sich die Klassen danach unterschieden, wie sehr sie in die Zwänge der materiellen Welt verstrickt bleiben, könnte sich da noch als erstaunlich hilfreich erweisen. (nach Die Zeit (Online-Ausgabe), 11.07.2001)

           ob-S:

(7)
Seit 1998 werden Leiharbeitsfirmen nach einem speziell für sie geltenden Tarif in zwei Gefahrenklassen eingeteilt. Diese unterscheiden sich danach, ob die verliehenen Beschäftigten ausschließlich für kaufmännische und verwaltende Arbeiten oder in produzierenden oder gewerblichen Unternehmen eingesetzt werden. (Nürnberger Nachrichten, 25.07.2007, S. 18)

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich