(1) |
Ich unterscheide mich
um
mehrere Zentimeter
von meiner
Mutter.
|
(2) |
Von dem dreitürigen Modell unterscheidet sich
der neue Fünftürer nur
um 10 cm in
der Länge.
|
(3) |
Die Außenmaße des neuen Caravan unterscheiden
sich nicht mal
um einen Zentimeter
von denen des jetzigen Modells. (Berliner Zeitung,
15.10.1997, S. 40)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp : von +Dat
(4) |
Ein Mitspieler gibt eine beliebige einstellige Zahl vor, der andere nennt eine höhere,
die sich aber nicht um mehr als 10
von der vorangegangenen
unterscheiden darf. (Berliner Zeitung, 02.10.1999,
S. XI)
|
• K adv : Menge
• um +Akk
(5) |
Aktien werden bei starken Kurssprüngen ausgesetzt, z.B. wenn sich innerhalb eines
Tages der nächste Kurs
um mehr als fünf Prozent vom
vorherigen unterscheidet. (Süddeutsche Zeitung, 25.11.1999, S. 30)
|
kein Passiv möglich
• Häufig wird mit sich [A] unterscheiden auf ein reziprokes Verhältnis Bezug genommen. Das K sub wird dann mit einer NP im Plural, einer Kollektivbezeichnung oder mehreren NPs belegt und das K prp nicht realisiert. Zur Verdeutlichung des reziproken Verhältnisses kann voneinander hinzugefügt werden:
(6) |
Im Norden und im Westen der Stadt wohnen die Menschen mit den höchsten Gehältern.
Die Einkommen im ärmsten und reichsten Stadtviertel unterscheiden sich um mehr als
100.000 Euro im Jahr. (Hamburger Morgenpost, 14.03.2009, S.
1-15)
|
(7) |
Die von Bonn und die von der Industrie genannten
Belastungen unterscheiden sich um mehrere Milliarden Mark. (nach Mannheimer Morgen, 09.03.1999)
|
(8) |
In Recife
(Brasilien) kann sich
der Wasserstand bei aufeinander folgenden Niedrigwassern um
mehrere Meter unterscheiden. (Berliner Zeitung, 21.07.1999,
S. IV)
|
(9) |
Sonderbar zu sehen, wie sich
die einzelnen nationalen
Pavillons der Weltausstellung 1937 in Paris nur um Nuancen
voneinander
unterscheiden. (Zeit, 17.04.1987, S. 51)
|