Wörterbuch zur Verbvalenz









verbessern (Lesart 2)

Strukturbeispiel

jemand verbessert etwas

Im Sinne von

jemand berichtigt etwas fehlerhaftes

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Vielleicht kannst du mir bei dieser Gelegenheit auch die eine oder andere Stelle stilistisch verbessern.
(2) [indirekte Charakterisierung]
Hast du schon deine Mathearbeit verbessert?
(3)
Wenn die Mädchen tanzen, sehe ich ganz genau hin und verbessere sofort jeden Fehler. (Die Rheinpfalz, 07.02.2009, S. 31)
(4)
Ich wäre dir dankbar, wenn du den Entwurf durchlesen und die Kommafehler am Rand mit Bleistift verbessern würdest.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GES

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(5)
Meine Aufsätze werden immer von einem Kollegen verbessert.
sein:
(6)
Erst wenn dein Diktat verbessert ist, kannst du spielen gehen.