(1) |
Kamen 1975 auf 100 Betreuer noch 165 Patienten, so hat sich
die
Zahl
auf 119 verbessert.
(nach Mannheimer Morgen, 06.05.1987, S. 13)
|
(2) |
Auch in Frankfurt verbesserten sich im Tagesverlauf
die Aktienkurse. (Mannheimer
Morgen, 12.12.1987, S. 6)
|
(3) |
Die Erwartungen der Experten für die nächsten sechs
Monate haben sich, ausgehend von einem tiefen Niveau, leicht verbessert.
(Mannheimer Morgen, 18.03.2009, S.
9)
|
(4) |
In Deutschland lag die Impfquote bei zweijährigen Kindern
zwischen 1996 und 2003 jedoch konstant bei nur etwa 70 Prozent. Seitdem hat sich
die Impfrate nach Angaben des Robert Koch-Instituts zwar
verbessert, sei jedoch für eine Eliminierung der Masern noch längst nicht ausreichend.
(dpa, 06.01.2009; Ausrottung der Masern in Europa
gefährdet)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Menge
• um +Akk/( von +Dat) auf +Akk/.../ bis-Gruppe
(5) |
Dank der modernen Therapie hat sich die Überlebenszeit der Leukämiepatienten
um Jahre verbessert.
|
(6) |
Der Ertrag
verbesserte sich
von 65,4 auf 67,6 Mio. Euro.
|
(7) |
Der Marktanteil verbessert sich leicht
auf 2,7
v.H. (Mannheimer Morgen, 03.07.1987, S. 8)
|
(8) |
Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Lebensqualität in
der Welt
bis zum Fünffachen verbessert hat.
|
kein Passiv möglich
• Der Kasus des Reflexivpronomens sich ist nicht eindeutig erkennbar.