Wörterbuch zur Verbvalenz









verbinden mit (Lesart 4)

Strukturbeispiel

jemand verbindet etwas mit etwas

Im Sinne von

jemand bringt etwas in engen gedanklichen Zusammenhang mit etwas

Satzbauplan

K sub , K akk , K prp

Beispiele

(1)
Ich verbinde mit diesen Namen und Begriffen nichts.
(2)
" Mit dem Namen Rheinland-Pfalz verbinden hier viele nur die Pfalz und vielleicht noch das Rheinland", resümiert sie. Und Letzteres bedeute für viele nicht Koblenz oder die Loreley, sondern Nordrhein-Westfalen. (Rhein-Zeitung, 20.01.2000; Weißer - Fleck)
(3)
Man frage einmal normale Leute, was eigentlich die "Braunschweiger Schule" sei. Mindestens sechzig Prozent, schätzen wir mal, werden diesen Begriff nicht mit den besten Bauten Braunschweiger Architekten verbinden. (Braunschweiger Zeitung, 14.11.2009; Bauen, als wenn du schwebst)

Belegungsregeln

: NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K prp : mit +Dat

(4)
Was verbinden Sie mit dem „C“ im Namen Ihrer Partei? (nach Spiegel, 49/1994, S. 36)

Passivkonstruktionen

Werden-, häufig Sein-Passiv

werden:
(5)
Das deutsche Tischtennis wird mit zwei Namen verbunden: Jörg Roßkopf und Steffen Fetzner. 1989 löste das Doppel durch den Gewinn des WM-Titels in Dortmund einen Boom aus. (die tageszeitung, 20.04.2000, S. 18)
sein:
(6)
Mit dem Markennamen Steiff ist der Begriff «Knopf im Ohr» eng verbunden: Seit 1904 tragen die Steiff-Produkte am linken Ohr den legendären Knopf, der sie von anderen Produkten schon auf den ersten Blick unterscheiden soll.(St. Galler Tagblatt, 17.02.2000; Gross und Klein ist fasziniert)

Anmerkungen

verbinden mit wird häufig im Sein-Passiv und mit den verstärkenden Adjektiven eng und untrennbar verwendet:

(7)
Meist ist der Begriff "Stress" mit etwas Negativem, einer Belastung, Störung oder Überlastung verbunden. (Niederösterreichische Nachrichten, 21.09.2009, S. 35)
(8)
Pawlowa, Nurejew, Baryschnikov - ihre Namen sind eng mit dem Mariinsky-Ballett verbunden. (Mannheimer Morgen, 21.12.2009, S. 31)
(9)
Mit seinem Namen ist die Veranstaltung untrennbar verbunden. (Rhein-Zeitung, 31.12.2009; Oskars Import-Hit: Kölsche Karneval)

Gelegentlich wird mit verbinden mit auf ein reziprokes Verhältnis Bezug genommen. Das K akk wird dann mit einer NP im Plural, einer Kollektivbezeichnung oder mehreren NPs belegt und das K prp nicht realisiert. Zur Verdeutlichung des reziproken Verhältnisses wird häufig miteinander hinzugefügt:

(10)
Sanfter Tourismus und das Aartal sind zwei Begriffe, die untrennbar miteinander verbunden sind.(Rhein-Zeitung, 17.08.2009; Aartal auch in Dubai beliebt)
(11)
Franken, Fastnacht und Veitshöchheim sind heute untrennbar miteinander verbunden. (Nürnberger Nachrichten, 01.02.2010, S. 12)