(1) |
Wir verbinden jetzt häufiger
das Praktische
mit dem
Schönen. (Spiegel, 20/1993, S. 89)
|
(2) |
Diese Terroristen verbinden
radikale Parolen
mit religiösen
Sprüchen. (nach Spiegel, 9/1993, S. 172)
|
(3) |
Herr Müller verbindet
seine Urlaubsreisen häufig
mit
Kundenbesuchen.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K prp : mit +Dat
(4) |
Er verband seine Antwort
mit einer Gegenfrage.
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(5) |
Ein Schaufensterbummel wird öfters mit einem Kaffeehausbesuch verbunden.
(Vorarlberger Nachrichten, 22.01.2000, S.
B3)
|
(6) |
Um 19.11 Uhr startet die Veranstaltung, die zusätzlich mit einer Ehrung verbunden ist.
(Mannheimer Morgen, 02.01.2010, S. 24)
|