(1) |
Nur acht Euro verdient
Marcel in der Stunde. Das ist wenig. (Die Zeit
(Online-Ausgabe), 02.07.2009; Nachrichten aus der
Minuszone)
|
(2) |
Angestellte dürfen nur dann von der gesetzlichen Kasse
in die private Versicherung wechseln, wenn
sie drei Jahre lang
mindestens 48.600 Euro verdient haben.
(Die Zeit (Online-Ausgabe), 25.06.2009; Das letzte
Wort)
|
(3) |
Sie hatte nach dem Krieg eine Lehre in der Textilwirtschaft
gemacht und es bis zur Direktrice gebracht.
Sie hatte viel
gearbeitet und
viel verdient.
(Die Zeit (Online-Ausgabe), 01.01.2009; Und dann erzählte sie es doch)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Menge
• NP im Akk/häufig ProP [indefinit]:
(4) |
Die Berlinale könne zwar "fast als Lichtblick" in der gegenwärtigen
Praktikumslandschaft gelten, da Praktikanten hier immerhin
400 Euro
verdienten. (Berliner Zeitung, 11.02.2008, S. 28)
|
(5) |
In diesem Beruf verdient man
wenig.
|
(6) |
Russlands Top-Politiker geben vor, nichts zu haben und
Hungerlöhne zu verdienen.
(Braunschweiger Zeitung, 18.04.2009; Putin besitzt zwei alte Autos)
|
Werden-, Sein-Passiv
• Wenn das K adv in Form einer NP im Akk/ProP realisiert wird, sind Werden- und Sein-Passiv möglich:
werden:(7) |
Der Zugang zum Beruf des Zugbegleiters, in dem laut Tarifhandbuch 1.783 bis 1.933 Euro im
Monat brutto verdient werden können, ist nicht einheitlich geregelt. (Hannoversche Allgemeine, 17.10.2009, S. 3)
|
(8) |
50 Euro sind von jungen Leuten schnell verdient und auch schnell ausgegeben.
|
• Das K adv kann weggelassen werden, wenn mit verdienen 'ein Gehalt beziehen' gemeint ist.
(9) |
Unsere Tochter ist finanziell nicht mehr von uns abhängig, sie verdient schon.
|
(10) |
Wenn der Ehemann verdient, hat die arbeitslose Ehefrau meist keinen Anspruch
auf Sozialhilfe.
|
• Mit einer AdjP [ gut, schlecht, genug, genügend] kann das Gehalt/der Lohn bewertet werden. In diesem Fall wird das K adv weggelassen:
(11) |
In diesem Beruf verdient man
gut.
|
(12) |
Ich verdiene
gerade genug, um mit meinem Kind davon leben zu können. (Weyden, S. 63)
|
(13) |
Wer
nicht genügend
verdient, um den Mindestunterhalt seiner Kinder zu sichern, muss sich einen Nebenjob suchen.
(Mannheimer Morgen, 09.07.1999, S. 1)
|
• Mit einer als-Gruppe mit NP im Nom kann spezifiziert werden, für welche Tätigkeit jemand ein Gehalt/einen Lohn bekommt:
(14) |
Bei ihrer Festanstellung hatte sie
als Bürokraft 13,90 Euro verdient,
jetzt bekam sie nur noch knapp die Hälfte. (Hamburger Morgenpost,
17.01.2010, S. 20-21)
|
• Mit einer statischen PräpP [ an +Dat/ in +Dat/...] kann auf die Institution/Firma/Abteilung o.Ä. Bezug genommen werden, bei der jemand Lohn oder Gehalt bekommt:
(15) |
Im öffentlichen Dienst verdient ein Dr. med. dent. brutto zwischen 3300
und 4360 Euro im Monat. (Nürnberger Nachrichten, 23.06.2009, S.
6)
|
(16) |
Er könne zwar verstehen, wenn Darsteller, die 1800 Euro im
Monat
am Theater verdienen, zum Fernsehen gingen. (dpa,
05.07.2007; Berliner Ensemble)
|
• Mit einer AdvP [ monatlich, jährlich] oder PräpP [ in +Dat/ pro +Akk/...] kann auf die Zeitspanne Bezug genommen werden, für die jemand eine bestimmte Summe als Lohn oder Gehalt erhält:
(17) |
Nach Angaben des Arbeitsministers gilt als arm wer als Alleinlebender
monatlich höchstens 781 Euro netto verdiene.
|
(18) |
Es darf nicht sein,
dass Menschen in Berlin, wo wir es in der Hand haben, unter 7,50 Euro
in der Stunde
verdienen. (Berliner Zeitung, 18.01.2008, S. 18)
|
(19) |
In den USA reden immer noch alle über David Beckham, der vom
Sommer an bei Los Angeles Galaxy eine Million Dollar
pro Woche verdienen
soll.(Berliner Zeitung, 15.01.2007, S. 18)
|
(20) |
Weniger als
9,80 Euro brutto die Stunde verdienen in Deutschland fast ein
Fünftel der Vollzeitbeschäftigten, rund 3,6 Millionen Leute. (die
tageszeitung, 05.01.2007, S. 6)
|
• verdienen wird auch in der Reflexivkonstruktion sich etwas verdienen verwendet:
(21) |
Jochen hat
sich 500 Euro für ein Fahrrad
verdient.
|