(1) |
Er hat
durch den rechtzeitigen Verkauf seiner
Aktien
viel Geld
verdient.
|
(2) |
Agca hatte 1981 auf Papst Johannes Paul II. geschossen. Jetzt will
er
mit der Vermarktung seiner
Tat
Millionen verdienen.
(Hamburger Morgenpost, 25.01.2010, S.
2)
|
(3) |
Die Deutsche Bank verdient
Milliarden. (Wochenpost,
28.03.1996, S. 24)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Mittel
• durch +Akk/ mit +Dat
(4) |
Seit Wochen steht der russische Weltranglistenvierte unter Verdacht, zusätzliches Geld
durch manipulierte Matches zu verdienen.
(Hamburger Morgenpost, 30.08.2007, S. 28)
|
(5) |
Er will
mit seinen Memoiren
Millionen verdienen. (Nürnberger Nachrichten, 19.01.2010, S.
3)
|
• SK adv mit obl. Korrelat dadurch/damit:
• dass-S:
(6) |
Er hat
dadurch/damit 200.000 Euro verdient,
dass er seinen Firmenanteil verkauft hat.
|
• K adv : Menge
• NP im Akk/häufig ProP [indefinit]
(7) |
Der junge Mann hat bei dubiosen Geschäften
50.000 Euro
verdient.
|
(8) |
Mit diesen Wertpapieren kann
nichts oder nur sehr wenig verdient werden.
|
Werden-Passiv
werden:(9) |
Bei diesem Deal wurden zwei Millionen Dollar verdient.
|
• verdienen wird auch in den Ausdrücken verwendet ( richtig) Geld/kein Geld verdienen i.S.v. 'Gewinn/keinen Gewinn machen'; [ugs] sich (mit etwas/durch etwas) eine goldene Nase verdienen i.S.v. ‘sehr viel Geld (mit etwas/durch etwas) verdienen’.
(10) |
Wie man mit dem Value-Ansatz
Geld verdienen kann, hat der US-Investor
Warren Buffett vorgemacht. (VDI Nachrichten, 24.08.2007, S. 24)
|
(11) |
In der Belegschaft ist von einer "größeren Sauerei als bei Nokia
in Bochum" die Rede. Schließlich habe sich Universal einst beim Verkauf
eine goldene Nase
verdient. (Hannoversche Allgemeine, 09.02.2010; Neue Gefahr für
CD-Presswerk)
|