Wörterbuch zur Verbvalenz









sich [A] vergrößern (Lesart 2)

Strukturbeispiel

[ugs] jemand vergrößert sich um irgendwieviel

Im Sinne von

jemand verschafft sich einen um irgendwieviel größeren Raum

Satzbauplan

K sub , ( K adv )

Beispiele

(1)
Die neue Wohnung liegt direkt am Park, aber was viel wichtiger ist: Wir haben uns um zwei Zimmer, um fast 40 Quadratmeter vergrößert.
(2)
Der Verein möchte sich sogar vergrößern. Kammann: "Wir beabsichtigen, die seit 1933 bestehenden Aufbauten baulich und renovierungsmäßig so zu verändern, dass neue Züchter, die dem Hobby gerne nachgehen, aufgenommen werden können."(Rhein-Zeitung, 14.04.2010; Kleintierzuchtverein)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES

K adv : Menge

      um +Akk/...

(3)
Die Baumarktkette will sich in der Region um zwei weitere Filialen vergrößern.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

vergrößern, sich wird häufig mit den Modalverben möchten oder wollen verwendet:

(4)
Ich verdiene jetzt mehr und möchte mich vergrößern. Ich suche eine Vier-Zimmer-Wohnung.