Wörterbuch zur Verbvalenz









sich [A] verhalten (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand/etwas verhält sich gegenüber jemandem/etwas irgendwie

Im Sinne von

jemand/etwas zeigt in seinem Handeln gegenüber jemandem/etwas eine irgendwie geartete Haltung oder Einstellung; sich benehmen, sich betragen

Satzbauplan

K sub , ( K prp ) , K adv

Beispiele

(1)
Der Junge verhält sich seinen Lehrern gegenüber aufsässig.
(2)
Ökologisch denkende Menschen verhalten sich Autos, gentechnisch erzeugten Lebensmitteln und Kleidung aus Kunststoffen gegenüber ablehnend.
(3)
Gegen Frankreich blieb Bismarck unversöhnlich, gegen das Reich der Zaren verhielt er sich undankbar. (nach Spiegel, 1/1994, S. 84)
(4)
Ich hatte mich vollkommen fair dem Katholizismus gegenüber verhalten. (Böll, Ansichten, S. 267)
(5)
Viele Eltern verhalten sich ratlos gegenüber Wutausbrüchen von kleinen Kindern.
(6)
Alles in allem haben sich Verwaltung und SPD-Fraktion in der Debatte klug verhalten. (nach Mannheimer Morgen, 19.03.1986, S. 28)
(7)
Unsere Katze hat sich gestern sehr eigenartig verhalten.
(8)
Die Ministerin habe sich korrekt verhalten, das Verfahren gegen Brandt sei nach Recht und Gesetz abgelaufen. (Hannoversche Allgemeine, 05.10.2009; "Diese Ministerin muss endlich gehen")

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp gegen +Akk/häufig gegenüber +Dat/ zu +Dat

(9)
Doch anscheinend verhielten sich die Hunnen auch gegen ihresgleichen nicht den heutigen Vorstellungen von Menschenrechten gemäß. (spektrumdirekt, 27.09.2000; Witwenmord bei den Hunnen)
(10)
Kinder verhalten sich gegenüber großen Tieren meist ängstlich.
(11)
Wie verhält man sich zu einer Mörderin, die einem einst so nahe stand? (die tageszeitung, 14.03.2009, S. 15)

K adv : Art und Weise

      AdjP/AdvP/ nach +Dat/ entsprechend +Dat/ gemäß +Dat/ wie-Gruppe mit NP im Nom/mit NS/ als-Gruppe mit NP im Nom/mit NS

(12)
Die Schüler verhielten sich auf einmal anders, nämlich ruhig und aufmerksam.
(13)
Wir alle haben uns in der Vergangenheit nach den Gesetzen der Nachkriegsordnung verhalten. (Rheinischer Mercur, 06.10.1989, S. 3)
(14)
Der Autofahrer muss sich entsprechend den Straßenverhältnissen/den Straßenverhältnissen entsprechend verhalten.
(15)
Man wolle aufeinander zugehen, werde aber gegebenenfalls auch Alarm schlagen, wenn jemand sich nicht den Regeln gemäß verhalte. (Mannheimer Morgen, 24.12.2005)
(16)
Sie verhielt sich wie eine Dame der feinen Gesellschaft, wurde aber sofort aggressiv, wenn sich jemand ihren Plänen in den Weg stellte. (Neue Kronen-Zeitung, 15.01.1996, S. 10)
(17)
Die jungen Tiere verhalten sich bei Gefahr, wie sie es von ihren Eltern gelernt haben.
(18)
Vor 91 000 Zuschauern im Nationalstadion und geschätzten vier Milliarden weltweit vor den Fernsehschirmen appellierte Jacques Rogge, der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), an die Athleten: «Verhaltet euch als Vorbild für die Welt und stellt euch gegen Doping!» (dpa, 08.08.2008; XXIX. Olympische Spiele in Peking eröffnet)
(19)
Die Polizei verhielt sich, als ob der Verhaftete ein Schwerverbrecher sei/als wäre der Verhaftete ein Schwerverbrecher.
(20)
Klaus verhält sich, als wenn er ein schlechtes Gewissen hätte.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

Mit einer PräpP [ in +Dat/ hinsichtlich +Gen/ bezüglich +Gen/...] kann auf dasjenige, das ein bestimmtes Verhalten erfordert, Bezug genommen werden:

(21)
Er hat sich in dieser Frage/hinsichtlich dieser Frage/bezüglich dieser Frage/diese Frage betreffend nicht richtig verhalten.

Mit einer PräpP [ in +Dat/ bei +Dat/...] kann auf den situativen Rahmen, in dem ein bestimmtes Verhalten gezeigt wird, Bezug genommen werden:

(22)
Er hat sich im Straßenverkehr/in der heiklen Situation/bei der Vorstellung falsch verhalten.

Mit sich verhalten  kann auf ein reziprokes Verhältnis Bezug genommen werden. Das K sub wird dann mit einer NP im Plural, einer Kollektivbezeichnung oder mehreren NPs belegt und das K prp durch zueinander ersetzt:

(23)
Blair wiederum treibt um, wie sich Europäer und Amerikaner nach der Wiederwahl George W. Bushs zueinander verhalten.(Rhein-Zeitung, 18.11.2004; Scheinbare Harmonie)
(24)
Zunächst sollten sich die streitenden Parteien in Zukunft freundlich zueinander verhalten, damit es keine Klagen mehr gibt.