Wörterbuch zur Verbvalenz









sich [A] verletzen an (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand/etwas verletzt sich an etwas

Im Sinne von

jemand/etwas erleidet eine körperliche Verletzung durch etwas

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
Ambulant versorgt werden musste ein Hausbewohner, er hatte sich an einer Glasscheibe verletzt. (Mannheimer Morgen, 02.01.2010, S. 24)
(2)
Ich habe mich beim Blumenschneiden an einem Rosendorn verletzt.
(3)
Unser Hund hat sich am Stacheldrahtzaun verletzt.
(4)
Damit das Wasser darin nicht gefriert und die Tiger flüchten können, werden Pumpen eingesetzt. Übrigens auch im Teich der Flamingos. Ihre empfindlichen Füße könnten sich am Eis verletzen. (Hamburger Morgenpost, 27.01.2010, S. 6-7)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES

K prp :  an  +Dat

(5)
Er stolperte und verletzte sich an einem spitzen Stein.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich