(1) |
Das Baby zog sich am Stuhl hoch und versuchte
ein paar Schritte.
|
(2) |
"Er wird es nicht zugeben, aber du musst ihn trösten!" – "
Ich versuche
mein Bestes!"
(Planert, Angela: Rubor Seleno. - Föritz, 2005, S.
283)
|
(3) |
Gerrit versuchte
einen Seitenhieb, mit einer Drehung des Schwertes gelang es
Vamun, auch diesen Hieb abzuwenden. (Planert, Angela: Rubor Seleno. -
Föritz, 2005, S. 262)
|
(4) |
Wagas
versuchte
ein Lächeln. (Planert,
Angela: Rubor Seleno. - Föritz, 2005, S. 246)
|
(5) |
Der Hund versuchte mehrmals,
über den Zaun zu
springen.
|
(6) |
Mehrere Gefangene haben
die Flucht versucht.
|
(7) |
[indirekte Charakterisierung]
Das Album versucht
den Spagat zwischen Liebe und Rachegelüsten.
(Hannoversche Allgemeine, 05.01.2010; Tiefe
Einblicke)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk :
• NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• SK akk ohne Korrelat:
• Inf-S mit zu:
(8) |
Die britische Regierung versucht mit
verschiedenen Programmen,
etwas gegen die zunehmende Fettleibigkeit von
Kindern zu unternehmen. (Mannheimer Morgen,
26.05.2006)
|
(9) |
Die Politik versucht durch Initiativen wie Elternzeit
auch für Väter,
die Stellung des Mannes in der Familie zu
verändern. (Hamburger Morgenpost, 02.08.2007, S. 18-19)
|
(10) |
Er versuchte
zu lesen, während seine Frau
zu schlafen versuchte.
|
Werden-Passiv
werden:(11) |
In einer besonderen Sportgruppe des ASC Göttingen wurde eine Integration geistig
Behinderter auf sportlichem Gebiet versucht. (nach Zeit, 06.03.1987,
S. 93)
|
• Das K akk wird meist als SK realisiert.
• versuchen wird auch in den Ausdrücken verwendet es bei jemandem/etwas versuchen i.S.v. ‘etwas bei jemandem/bei etwas zu erreichen versuchen’ und etwas im Guten versuchen i.S.v. ‘etwas friedlich, ohne Streit versuchen zu erreichen’:
(12) |
Im Falle von Rajat gab ein Freund den Ausschlag,
es bei der Post zu
versuchen. Jetzt lernt Rajat schon im zweiten Jahr "Fachkraft für Kurier-, Express- und
Postdienstleistungen", schlicht ausgedrückt: Briefzusteller. (nach
Nürnberger Nachrichten, 06.02.2010, S. 7)
|
(13) |
Die Ratsmitglieder sind
der Auffassung, dass eine Sperrung nichts bewirken wird. Bevor zu diesem Mittel gegriffen wird,
soll
es "im Guten versucht werden", informierte der Ortschef.
(Rhein-Zeitung, 04.02.2004; Mit Pferden Radweg
meiden)
|