Wörterbuch zur Verbvalenz









vertreten (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand vertritt irgendwann jemanden

Im Sinne von

jemand übernimmt irgendwann vorübergehend jemandes Aufgabenbereich

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K adv )

Beispiele

(1)
Unser Arzt ist krank, aber ein Kollege vertritt ihn während seiner Krankheit.
(2)
Von Dienstag, 5., bis einschließlich Sonntag, 10. Januar, vertritt die Erste Beigeordnete den Ortsbürgermeister. (Rhein-Zeitung, 04.01.2010; Kompakt)
(3)
Studienrat Züpfner vertrat einmal unseren Deutschlehrer und las uns ein Gedicht vor. (nach Böll, Ansichten, S. 589)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Zeit

      während +Gen/ in +Dat/( von) +Dat bis-Gruppe: Zeitraum

(4)
Wer vertritt Sie während des Urlaubs?
(5)
Herr Meyer wird den Personalleiter während seiner Kur vertreten.
(6)
Wer vertritt den Minister in seiner Abwesenheit?
(7)
Der Präsident wird vom 1.8. bis 15.8. vom Vizepräsidenten vertreten.
(8)
Die Situation spitzte sich zu, als die Klassenlehrerin im März 2006 erkrankte. Bis Ende des Schuljahres wurde sie von nicht weniger als sechs Lehrern vertreten, ehe dann zu Beginn des abgelaufenen Schuljahres eine Junglehrerin die Kombiklasse übernahm. (Rhein-Zeitung, 11.07.2007; Zehn Lehrer)

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden: 
(9)
Der Direktor wird während seines Urlaubs von einem der Abteilungsleiter vertreten.

Anmerkungen

Gelegentlich wird während auch mit dem Dativ verwendet

(10)
Marcel Fisch wird zudem den Bademeister während seinem arbeitsfreien Tag vertreten. (St. Galler Tagblatt, 06.02.2009, S. 36)