(1) |
Als Präsident der Veteranenorganisation "Brigade 2506" vertrat
er
gegenüber Havanna lange
eine harte Linie. (die
tageszeitung, 03.01.2009, S. 10)
|
(2) |
Verwaltung
und Gemeinderat müssen
ihre Entscheidung
vor der Bevölkerung vertreten.
(nach Mannheimer Morgen, 23.01.2004)
|
(3) |
Während Loos alle Vorzüge der Ehe zelebriert, vertritt
Clarin
die freie Partnerschaft, welche
sich auf Genuss und Freude abstützt. (AHZ; BWBot; ElRaki;
u.a.: Am Hang, In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org: Wikipedia, 2005)
|
(4) |
In der damaligen Diskussion über die künftige Struktur der
Wirtschaft vertreten
diese beiden Herren interessanterweise
ganz entgegengesetzte Standpunkte.(Mannheimer Morgen, 12.06.2010, S. 17)
|
(5) |
Es grenzt
an Schizophrenie zu glauben, dass
man morgens
die Position des Unternehmensvorstandes und am Nachmittag mit
derselben Glaubwürdigkeit
die Position der
Arbeitnehmervertretung öffentlich vertreten kann. (Braunschweiger Zeitung, 03.05.2010; CDU)
|
(6) |
Es ist
nicht eben häufig, dass
Gericht, Staatsanwaltschaft und Verteidigung
dieselbe Auffassung vertreten.
(Mannheimer Morgen, 14.04.2007)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
Werden-, Sein-Passiv
werden:(7) |
Das Segment der elektronischen Gewaltspiele, der sogenannten «Killerspiele», steht
immer dann im Focus der Öffentlichkeit, wenn brutale Gewalttaten vorkommen. Dabei werden sehr oft
aber plakative und oberflächliche Meinungen vertreten. (Die
Südostschweiz, 27.06.2010; Killerspiele)
|
(8) |
Ein Dialog ist ja nur dann sinnvoll, wenn auch viele gegensätzliche Meinungen vertreten
sind. (Rhein-Zeitung, 25.06.2010; Ein Pariser
Salon)
|
• vertreten wird häufig in der Passivkonstruktion etwas ist ( nicht) zu vertreten verwendet:
(9) |
Der Start der Eiskunstläuferin
ist vom ärztlichen Standpunkt aus
nicht zu vertreten.
|
• vertreten wird häufig in der Konstruktion etwas zu vertreten haben i.S.v. 'für etwas die Verantwortung tragen' verwendet:
(10) |
Wer
hat zu vertreten, dass die Haube nicht passt? Der Kunde behauptet, ihm
sei zugesichert worden, dass diese unter seinen Schrank passe. Das Möbelhaus bestreitet dies.
(nach Braunschweiger Zeitung, 11.01.2010; Fehlkauf oder falsch
beraten?)
|