Wörterbuch zur Verbvalenz









verursachen (Lesart 1)

Strukturbeispiel

etwas verursacht etwas

Im Sinne von

etwas ist die Ursache von etwas Negativem; hervorrufen

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Ein defektes Kabel hat den Brand verursacht.
(2)
Schadhafter Lack verursacht Rostschäden.
(3)
Die Europäer wissen heute, dass die Idee der Nation schon sechs- oder siebenmal einen Krieg verursacht hat. (die tageszeitung, 24.12.1990, S. 28)
(4)
Die Sanierung des alten Stadtviertels verursachte der Stadt hohe Kosten.
(5)
" Ein solcher Zusammenstoß verursacht immer Geräusche, so dass wir hoffen, dass Anwohner oder Passanten etwas gehört oder gesehen haben." (Braunschweiger Zeitung, 04.05.2010; Polizei sucht Unfallzeugen)

Belegungsregeln

K sub :

      NP im Nom/ProP im Nom/GES

      SK sub mit fak. Korrelat es (stellungsbed.):

           dass-S:

(6)
Immer wieder verursacht es Neid bei den Mitschülern, dass manche Kinder nur Markenartikel tragen.
(7)
Ein Ende der Ebola-Seuche in Uganda ist nicht in Sicht. 99 Menschen starben an der Infektion, 297 Personen erkrankten. Panik verursacht, dass erneut ein Soldat in Mbarara starb.(Kleine Zeitung, 10.11.2000)

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GES

      SK akk ohne Korrelat

           dass-S

(8)
Der Frost hatte wohl verursacht, dass die Wand brüchig wurde. (Rhein-Zeitung, 14.12.2006; Mauerwerk weist starke Schäden auf)

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden: 
(9)
Viele Krankheiten werden durch Schadstoffe in den Nahrungsmitteln verursacht.
sein: 
(10)
Der Verkehrsstau war durch einen umgestürzten Baum verursacht.  

Anmerkungen

Mit einer NP im Dat oder PräpP [ bei +Dat] kann auf die Person, bei der etwas die Ursache von etwas ist, Bezug genommen werden:

(11)
Islands Schwefeldämpfe verursachten ihm Übelkeit. (Zeit, 10.04.1987, S. 61)
(12)
Dunkelheit verursacht bei Kindern häufig Angst und Beklommenheit.
(13)
Der Unfall hat dem Autobesitzer einen Schaden von 6.000 Euro verursacht.

Mit einer PräpP [ an +Dat] kann auf dasjenige Bezug genommen werden, bei dem etwas die Ursache von etwas ist:  

(14)
Das Erdbeben hat an zahlreichen Gebäuden große Risse verursacht.