(1) |
Ich habe leider erst zu Hause gemerkt, dass
ich
deinen Regenschirm
mit meinem verwechselt habe.
|
(2) |
Mein Mantel ist nicht mehr da,
jemand hat
meinen Mantel verwechselt!
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K prp : mit +Dat
(3) |
Entschuldigung, ich
habe deine Tasche
mit meiner verwechselt.
|
Werden-Passiv
werden:(4) |
Die Geschichte fängt damit an, dass die Reisetasche einer
jungen Studentin mit der Tasche eines Geschäftsmannes verwechselt wird.
|
• Mit verwechseln kann auf ein reziprokes Verhältnis Bezug genommen werden. Das K akk wird dann mit einer NP im Plural, einer Kollektivbezeichnung oder mehreren NPs belegt und das K prp nicht realisiert:
(5) |
Du
hast
unsere Kugelschreiber verwechselt.
|
(6) |
Können Sie mir
bitte meinen Schal zurückgeben? Ich habe Ihren, Sie haben
beide
verwechselt.
|
• Verwechseln mit wird auch [verhüllend] in der idiomatischen Wendung mein und dein verwechseln i.S.v. 'stehlen' verwendet.