Wörterbuch zur Verbvalenz









sich [D] vorstellen unter (Lesart 2)

Strukturbeispiel

jemand stellt sich unter etwas etwas vor

Im Sinne von

jemand versteht etwas unter etwas

Satzbauplan

K sub , K akk , K prp

Beispiele

(1)
Unter einer spritzigen Revue hatte sich mancher Zuschauer im Saal sicherlich etwas anderes vorgestellt.
(2)
Lust am Glauben und der Gemeinschaft sollen die Jugendkirchen machen. Und was sie sich unter einem guten Gottesdienst vorstellen, das entscheiden die Jugendlichen hier selbst. (Mannheimer Morgen, 15.01.2010, S. 20)
(3)
"Schule als Chance". Was sich die Leitung der Erich Kästner-Schule in Bürstadt unter diesem Motto vorstellt, konnte man beim Tag der offenen Tür erfahren. (Mannheimer Morgen, 24.02.2003)
(4)
Zwei Workshops für Kinder gibt es am Samstag: Moskito, Drehvogel, Schwirrholz, Summbogen, Flatterband, Brummscheibe oder Heulschlauch - allesamt Instrumente eines Luftorchesters. Unter jedem Begriff kann man sich ein Geräusch vorstellen. (Braunschweiger Zeitung, 05.02.2010; Instrumente)
(5)
Der Geldgeber hatte sich unter einem Verwendungsnachweis eine genaue Kostenaufstellung vorgestellt.
(6)
Was stellst du dir unter einer komfortablen Ferienwohnung vor?

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/häufig ProP im Akk/GWS

K prp : unter +Dat

(7)
Was sich die Union unter diesem "Generationenwohnpark" vorstellt, soll der Sozialausschuss in seiner Sitzung am morgigen Donnerstag ab 20 Uhr erfahren. (Mannheimer Morgen, 12.09.2007)

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich