Wörterbuch zur Verbvalenz









vorschlagen für (Lesart 2)

Strukturbeispiel

jemand schlägt jemanden/etwas für etwas vor

Im Sinne von

jemand nennt jemanden/etwas als mögliche Besetzung für etwas

Satzbauplan

K sub , K akk , K prp

Beispiele

(1)
Für den neuen Abteilungsleiterposten hat der Direktor Herrn Dr. Müller vorgeschlagen, der in der Produktionsabteilung schon sehr erfolgreich war.
(2)
Die Union will möglicherweise eine eigene Kandidatin für die Nachfolge von Bundespräsident Roman Herzog vorschlagen. (Berliner Zeitung, 04.11.1998, S. 6)
(3)
Kein Wunder, dass sie diesen Film gleich 13-mal für den Oscar vorgeschlagen haben. (nach Die Südostschweiz, 28.01.2009; Fast alle Oscars)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K prp : für +Akk

(4)
Sowohl das Elisabeth- als auch das Ursulinen-Gymnasium aus Mannheim sind für den "Mannheimer Morgen"-Publikumspreis vorgeschlagen. (Mannheimer Morgen, 16.03.2007)
(5)
Er werde den Abgeordneten aus Baden-Württemberg beim FDP-Bundesparteitag erneut für diese Position vorschlagen, teilte Westerwelle bei Sitzungen der Führungsgremien seiner Partei gestern in Berlin mit. (nach Mannheimer Morgen, 15.05.2007)

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(6)
«Avatar» und «The Hurt Locker» wurden gestern in Los Angeles in je neun Kategorien für den Oscar vorgeschlagen, darunter beide als bester Film und für die beste Regie. (Die Südostschweiz, 03.02.2010; Neunmal «Avatar»)
sein:
(7)
In diesem Jahr war die Verleihung auch für Deutschland und Österreich sehr spannend, denn unter anderem war der Schauspieler Christoph Waltz für den Oscar vorgeschlagen. (Braunschweiger Zeitung, 09.03.2010; Disney-Film "Up" gewinnt Oscar)