(1) |
So wählte
er zum Auftakt
unter den Klaviersonaten Ludwig van Beethovens
die eher unpopuläre Sonate A-Dur opus 101 aus der dritten, reifen Schaffensperiode.
(Mannheimer Morgen, 22.01.2010, S. 27)
|
(2) |
Die Jury wählte
die
Preisträger
unter den Künstlern der zehn Inszenierungen,
die bei dem am Pfingstmontag zu Ende gegangenen 47. Theatertreffen zu sehen waren.
(dpa, 24.05.2010; Theaterpreise für Paul Herwig und Annette
Paulmann)
|
(3) |
In Baden-Württemberg können
Gäste
unter 2500 verschiedenen Ferienhöfen
wählen. (Rhein-Zeitung, 13.04.2010; Melken für das Glas
Milch am Morgen)
|
(4) |
Wer aufs Pferd steigen
möchte, kann
unter verschiedenen Ausritten mit ruhigen
Islandpferden wählen. (nach Berliner Zeitung,
04.11.2000, S. 101)
|
(5) |
Ich habe
das Fach Deutsch als Fremdsprache
gewählt.
|
(6) |
Das belgische Parlament hat
eine föderalistische Staatsform nach deutschem Muster
gewählt.
|
(7) |
"Wir werden das Projekt trotzdem intensiv weiterverfolgen."
Die Formulierung "trotzdem" hatte
der
Bürgermeister, der für die städtischen Beteiligungen zuständig ist, bewusst gewählt.
(Rhein-Zeitung, 25.06.2010; Die ZBM)
|
(8) |
[indirekte Charakterisierung]
Mit der Sperrung der Peterhofer Straße müssen ab Juli 2000 auch
die Stadtbusse
eine neue Route
wählen. (Frankfurter Rundschau, 01.12.1999,
S. 1)
|
(9) |
[indirekte Charakterisierung]
Das Buch von Gola
Naumova wählt
einen sehr persönlichen Zugang zum Thema
Schamanismus. (Süddeutsche Zeitung, 04.12.2000, S. 6)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk :
• NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• SK akk ohne Korrelat:
• ob-S:
(10) |
Du kannst wählen,
ob du lieber am Sonntagabend oder am
Montagmorgen zurückkommst.
|
• w-S:
(11) |
Du
kannst wählen,
wie du dein Zimmer gestrichen haben möchtest.
|
• K prp : unter +Dat:
(12) |
Der Student hatte Mühe,
unter den vielen Angeboten
die richtigen Kurse zu wählen.
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(13) |
Anstelle des konventionellen Grabs auf dem Friedhof werden Ruheforste
beziehungsweise Friedwälder - also eine Beisetzung im Wald unter Bäumen - immer häufiger gewählt.
(Die Rheinpfalz, 01.07.2010, S. 14)
|
(14) |
Die Formel „Umbau“ ist gut gewählt.
|
• Wenn nur das K prp realisiert ist, ist auch ein unpersönliches Werden-Passiv möglich:
(15) |
Je nach Bedarf kann unter den vielfältigsten Dachformen und Farben gewählt werden:
Verschiedene Pultdach-Varianten sind möglich, aber auch Trapez- oder Satteldächer.
(Niederösterreichische Nachrichten, 11.02.2010; Alles unter Dach und
Fach)
|
• Gelegentlich wird mit dem K sub auf künstliche Intelligenz o.Ä. Bezug genommen:
(16) |
Die
Anlage sammelt Informationen und wählt die wirtschaftlichste Betriebsweise für Kessel,
Turbine und Generator. (nach Urania, 1/1967, S. 35)
|
• Gelegentlich wird mit sich [D] bzw. mit einer PräpP [ für +Akk] auf den Nutznießer Bezug genommen:
(17) |
Die Schüler wählen
sich im Allgemeinen den Praktikumplatz selbst, die
Schule leistet Hilfestellung. (Zeit, 29.03.1985, S. 71)
|
(18) |
Hast du schon einen Wein
für dich gewählt?
|
• Gelegentlich wird mit einem unflektierten Adj. dasjenige, das gewählt wird, charakterisiert:
(19) |
Wer sehr fest strickt, muss die Nadeln
entsprechend dick wählen.
|