Wörterbuch zur Verbvalenz









wählen zwischen (Lesart 4)

Strukturbeispiel

jemand/etwas wählt zwischen jemandem/etwas

Im Sinne von

jemand/etwas entscheidet sich zwischen jemandem/etwas und einem anderen für eine Möglichkeit

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
Sie können zwischen diesen beiden Möglichkeiten wählen.
(2)
Bierfreunde können unter anderem zwischen Produkten der Privatbrauerei Weldebräu, der Eichbaum-Brauerei oder der Heidelberger Brauerei wählen. (Mannheimer Morgen, 09.03.2010, S. 17)
(3)
Das Institut konnte zwischen zwei guten Kandidaten für den Direktorposten wählen.
(4)
Hier leben nämlich nur sehr wenige Tierarten, und der Luchs kann im Wesentlichen nur zwischen Karibu oder Schneeschuh-Hasen wählen. (nach Mannheimer Morgen, 10.04.1986, S. 3)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp zwischen  +Dat

(5)
Die Besucher können wählen zwischen Chefkoch Roland Müllers exquisitem Wildgulasch, Rippchen mit Kraut oder Hamburgern mit Pommes. (Mannheimer Morgen, 01.09.2000)

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv: nur unpersönlich

werden:
(6)
Diesmal konnte zwischen Bouillon und Gerstensuppe gewählt werden. (St. Galler Tagblatt, 10.03.2010, S. 38)

Anmerkungen

Das K prp wird mit einer NP im Plural, einer Kollektivbezeichnung oder mehreren NPs belegt.