Wörterbuch zur Verbvalenz









wählen als (Lesart 7)

Strukturbeispiel

jemand wählt etwas als ein solches

Im Sinne von

jemand sucht sich unter verschiedenen Möglichkeiten etwas als ein solches aus

Satzbauplan

K sub , K akk , K prd

Beispiele

(1)
Als günstigen Ausgangspunkt für die Wanderung hatte der Wanderverein den Brunnen am Marktplatz gewählt.
(2)
Die 16- bis 17-jährigen Polen dagegen haben Deutsch als Schulfach gewählt und lernen die Sprache inzwischen seit drei bis sieben Jahren. (Mannheimer Morgen, 30.03.2007)
(3)
"Alle Schätze dieser Erde wiegen einen guten Freund nicht auf." Dieses Voltaire-Zitat hat er als Überschrift für seinen Abschied gewählt. (Rhein-Zeitung, 05.01.2009; "Hochwürden" war Pastor Augst nie)
(4)
1017 Paare wählten den Namen des Mannes als Ehenamen. Zum Vergleich: 2007 waren es 965. (Braunschweiger Zeitung, 06.01.2009; Sophie und Luca sind beliebteste Vornamen)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K prd : als-Gruppe mit NP im Akk

(5)
Das Gymnasium, das als einen Schwerpunkt Musik gewählt hat, liegt nach Überzeugung von Christine Schrader voll im Trend. (Braunschweiger Zeitung, 14.11.2006; Keyboard)

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(6)
Als „Inszenierung des Jahres“ wurde von den Kritikern das zwölfstündige Shakespeare-Projekt „Schlachten“ gewählt, das der Belgier Luk Perceval mit dem Hamburger Ensemble erarbeitete. (Mannheimer Morgen, 01.09.2000)
sein:
(7)
Bewusst ist der Sport als Schwerpunkt gewählt, als Ausgleich zum zunehmenden jugendlichen Bewegungsmangel. (Rhein-Zeitung, 13.01.2009; Jugendzentrum)

Anmerkungen

In Passivsätzen wird das K prd mit einer NP im Nom belegt:

(8)
Als bester Roman wurde das Erstlingswerk eines jungen Berliner Autors gewählt.

Gelegentlich wird mit sich + Dat oder einer PräpP für +Akk auf den Nutznießer Bezug genommen:

(9)
Die Gestaltung des Heftes legte die Gemeinde in die Hände des Ancos Verlages in Osnabrück, der sich Gemeinde-Broschüren als einen Schwerpunkt gewählt hat. (Braunschweiger Zeitung, 01.06.2006; Gemeindeporträt auf 52 Seiten)