(1) |
Die Gedanken der Franzosischen Revolution sind
sehr schnell
von Frankreich zu anderen europaischen Volkern und in die Neue
Welt gewandert.
|
(2) |
Geruchte
konnen manchmal sehr schnell wandern.
|
? K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES
? K adv : Ort (direktivisch)
? AdvP/ in +Akk/ nach +Dat/( von +Dat) zu +Dat/...: (Ausgangsort) Zielort
(3) |
Die Erfindung des Buchdrucks ist
von Mainz in die ganze Welt
gewandert.
|
(4) |
Das kommunistische Gedankengut ist rasch auch
nach Amerika gewandert.
|
(5) |
Viele Marchen
und Sagen sind
von einem Volk zum anderen gewandert.
|
kein Passiv moglich