(1) |
Würden
Sie mir bitte
den Zehneuroschein
in Münzen
wechseln?
|
(2) |
Ich kann Ihnen
den
Zweihunderteuroschein nur
in Hundert- und
Fünfzigeuroscheine wechseln.
|
(3) |
Dieser Automat wechselt
Geldscheine bis 50 Euro.
|
(4) |
Können
Sie mir
50
Euro wechseln?
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K prp : in +Akk
(5) |
Ein etwa 25-jähriger Mann sprach
eine Passantin auf der Straße an und ließ sich von ihr einen Euro
in Cent wechseln. (nach Mannheimer Morgen,
10.06.2003)
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(6) |
In Bussen werden keine größeren Geldscheine gewechselt.
|
(7) |
Ist der Hunderteuroschein schon gewechselt, oder soll ich es
versuchen?
|
Bekommen-Passiv
(8) |
Auf die Spur der Blüten ist die Polizei in einem Spielcenter in der
Innenstadt gekommen. Dort wollte ein Unbekannter einen Schein gewechselt bekommen.
(Mannheimer Morgen, 15.11.1995; Aus dem
Polizeibericht)
|
• Gelegentlich kann das K akk weggelassen werden, wenn nur die Handlung betont wird:
(9) |
Rocky wollte mit einem großen Schein bezahlen, Taxifahrer
Nasser S. konnte oder wollte nicht wechseln. Erst stritten beide lautstark, dann soll
Rocchigiani dem Taxifahrer ins Gesicht geschlagen haben. (Berliner Zeitung, 07.12.2004, S. 16)
|
• Häufig wird mit einer NP im Dat auf die Person Bezug genommen, zu deren Gunsten etwas eingewechselt wird:
(10) |
Erst nach minutenlanger Diskussion wurde mir der Schein
dann in Münzen gewechselt, und ich konnte das Ticket am Automaten ziehen. (Rhein-Zeitung, 17.03.2008; "Kleingeld besorgen")
|