| (1) | 
    
    In zehn Minuten  wird es 
     11 Uhr. 
    
   | 
 
| (2) | 
    
    Dieses Jahr  ist es früh 
     Winter  geworden. 
    
   | 
 
| (3) | 
    Es wird 
     Frühling, und die beiden Kater sind
        noch nicht kastriert.  (nach Berliner Zeitung, 17.03.1998,
          S. 20) 
    
   | 
 
• K adv : Zeit
• AdvP/ bei +Dat/ mit +Dat/...: Zeitpunkt
| (4) | 
     Die ersten Blätter fallen. 
      Bald  wird es
          Herbst. 
     
    | 
  
| (5) | 
     
     Beim letzten Ton des Zeitzeichens
           wird es Mitternacht. 
     
    | 
  
| (6) | 
     
     Mit dem
            Ertönen der Sirene  wird es Feierabend. 
     
    | 
  
• K prd : NP im Nom [meist o. Artikel]:
| (7) | 
     Es wurde 
      Abend, und es wurde 
     
            Morgen: erster Tag. (Gen., 1,5)
          
     
    | 
  
| (8) | 
     Gott sprach: Es werde 
     Licht. Und es wurde 
     Licht.
            (Gen., 1,3)
     
    | 
  
kein Passiv möglich
 • 
 werden, es  wird auch in idiomatischen Wendungen gebraucht wie:
      
 
[ugs] 
 Na, wird's bald/endlich?: [als
      Zeichen der Ungeduld] Beeil dich endlich!;
 
 Es kann später werden.:
      [als vorsorgliche Ankündigung, dass eine Veranstaltung o.Ä. länger dauern oder der Sprecher
      sich verspäten kann].