Wörterbuch zur Verbvalenz









wiederholen (Lesart 5)

Strukturbeispiel

etwas wiederholt etwas

Im Sinne von

etwas bringt etwas noch einmal hervor

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Die Nachtigall wiederholt immer wieder dieselbe Melodie.
(2)
Die Flöte wiederholt die Melodie, während die Geige im Hintergrund bleibt.
(3)
Die CD ist beschädigt, sie wiederholt ständig den Anfang des zweiten Liedes.

Belegungsregeln

K sub : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(4)
Alle Stücke funktionieren nach festem Schema: ein Instrument beginnt mit einer Ahnung einer kleinen Melodie, das Thema wird beharrlich wiederholt, das nächste Instrument steigt ein, später auch die anderen. (Berliner Zeitung, 13.08.1999, S. 18)