Wörterbuch zur Verbvalenz









wiederholen (Lesart 6)

Strukturbeispiel

etwas wiederholt etwas

Im Sinne von

etwas zeigt sich in oder an etwas noch einmal; wieder aufnehmen

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Ganz aktuell sind farblich abgestimmte Kniestrümpfe, die die Farbe des Pullovers wiederholen. (Mannheimer Morgen, 07.09.1985, S. 29)
(2)
Der Fries wiederholt die Blätterornamente der Säulen.
(3)
Die Ontogenese wiederholt die Phylogenese“ bedeutet in der Schülerversion, dass ein Tier im Laufe seiner Entwicklung „seinen Familienstammbaum hinaufklettert“ (nach Zeit, 11.04.1986, S. 83)

Belegungsregeln

K sub : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Passiv nicht üblich