(1) |
Zum 40-jährigen Dienstjubiläum hat
mein Großvater sich
von seiner
Firma
einen Reisegutschein gewünscht.
|
(2) |
Sophies Mutter wünschte sich
zum Fest
eine
Geschichte. Sophie hatte ihr schon öfter Selbstgeschriebenes geschenkt, meistens zum
Geburtstag. (Hannoversche Allgemeine, 26.01.2010;
Geschenkidee)
|
(3) |
Zum
Geburtstag wünsche
ich mir auch
Rollschuhe, damit ich lernen kann, wie die großen Kinder zu
fahren." (Braunschweiger Zeitung, 15.04.2010; Johannes mag den Frühling
gern)
|
(4) |
Sie wünschte sich
von den Kindern, Enkeln und Freunden
Wolle! (Niederösterreichische Nachrichten, 23.12.2009, S.
11)
|
(5) |
Der Junge hat sich
von seinen Großeltern
einen Hund
gewünscht.
|
(6) |
Was wünschst
du dir
zu Weihnachten?
|
(7) |
Unser Kind hat
sich
einen "echten" Clown
zum
Geburtstag gewünscht.
|
(8) |
Herr B. lebt allein in seinem eigenen
Haushalt. Damit auch mal Besuch bei ihm übernachten kann, wünscht
er sich
eine Schlafcouch.
(Die Rheinpfalz, 04.01.2010, S. 15)
|
(9) |
Wenn Sie nicht sicher sind,
was sich
dieser oder jener wünscht: Verschenken Sie unsere ansprechenden Geschenk-Gutscheine.
(Prospekt Kaufhof, S. 1)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk :
• NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• SK akk mit fak. Korrelat es (stellungsbed.)
• dass-S:
(10) |
Petra wünscht (
es) sich sehnlich,
dass sie reiten lernen darf.
|
• Inf-S mit zu:
(11) |
Ich hatte (
es) mir schon lange gewünscht,
von euch einmal
richtig verwöhnt zu werden.
|
• HS [ohne Korrelat]:
(12) |
Man wünscht sich von der Liebsten,
sie möge einen lieblichen
Song singen. (nach die tageszeitung, 02.11.2000, S. 7)
|
• K prp : von +Dat
(13) |
Was wünschst du dir
vom
Weihnachtsmann?
|
• K prp : zu +Dat
(14) |
Von ihrem Kegelklub hat sich Frau Schröder ein
Kaffeeservice
zur Hochzeit gewünscht.
|
kein Passiv möglich
• Wenn mit dem K akk auf eine Person Bezug genommen wird, ist meist eine Dienstleistung, die von dieser Person geboten wird, gemeint:
(15) |
Als größten Wunsch nannte sie in der
Weihnachtsausgabe des Süddeutschen Magazins nämlich keine weitere Goldmedaille. Sondern sie
wünschte sich: eine Putzfrau. (Berliner Zeitung, 11.02.2006, S. 20)
|