(1) |
Bestimmung des PSA-Werts (Prostata-spezifisches Antigen) über das Blut. "Wenn
der Patient
diese Bestimmung wünscht und die Kosten um die 50 Euro
selbst übernimmt, sollte diese Vorsorgeuntersuchung auch gemacht werden", sagt Molitor.
(Die Rheinpfalz, 24.06.2010, S. 25)
|
(2) |
Co-Trainer Bernd von Sarközy,
der
keine offizielle Verabschiedung wünschte, kam trotzdem nicht um
einen Korb mit Leckereien herum, den ihm der MTV-Fanclub überreichte. (Braunschweiger Zeitung, 26.05.2007)
|
(3) |
Tom Freda glaubt, dass wie in Australien, Neuseeland und einigen karibischen Ländern
die Debatte über die Monarchie spätestens nach Ende der Regentschaft von Elizabeth II.
beginnen wird. "
Die Mehrheit der Kanadier wünscht
eine konstitutionelle Debatte", sagt Freda.
(Die Rheinpfalz, 02.07.2010, S. 32)
|
(4) |
Jouyet machte deutlich, dass
er
niedrigere Zinsen wünscht. (dpa, 01.10.2008; Paris drängt EZB zu mehr Bankenaufsicht)
|
(5) |
[indirekte Charakterisierung]
Wünschen
Sie
Tee oder Kaffee zum Frühstück?
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk :
• NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• SK akk mit fak. Korrelat es (stellungsbed.)
• dass-S:
(6) |
Die Behinderten wünschen,
dass der
von der Stadt für sie eingerichtete Beförderungsdienst eine Genehmigung zum Einfahren in
die Fußgängerzone erhält. (nach Mannheimer
Morgen, 16.12.1987, S. 15)
|
(7) |
Wer
es nicht wünscht,
dass eine Beratungsniederschrift angelegt wird, muss das dem
Berufsberater sagen. (Merkbl. BA, Nr. 11, S. 5)
|
• Inf-S mit zu:
(8) |
Die Familie wünscht,
jetzt in Ruhe gelassen zu werden, um die Tortur verarbeiten zu
können. Nach dem Urteil werde sich die Familie dann selbst äußern. (dpa, 28.06.2007; Gericht verfügt
Nachrichtensperre)
|
(9) |
Der Direktor wünscht (
es),
sofort die Abteilungsleiter zu
sprechen.
|
• HS [ohne Korrelat]:
(10) |
Über ihre Anwälte ließ sie erklären, sie
wünsche,
die Verurteilten würden ihre Bestrafung
akzeptieren. "Ich wünschte,
sie könnten mich in
Ruhe lassen, damit ich mein Leben weiterführen kann", erklärte sie.
(Berliner Zeitung, 16.03.1999, S. 7)
|
Werden-Passiv
werden:(11) |
Sogar Unterhaltungsmusik wurde nicht gewünscht, damit man sich
in Ruhe unterhalten kann. (Rhein-Zeitung, 18.07.2006;
Oberpolcher feierten Viedeler Burfes)
|
• Das K akk kann in formelhaften Fragen und Antworten z.B. des Verkäufers an den Kunden weggelassen werden:
(12) |
Sie wünschen bitte?
|
(13) |
Ganz wie Sie wünschen, meine Dame!
|
• Außer in Verbindung mit einem dass-S ist das Korrelat es in der Schriftsprache ungewöhnlich.
• wünschen wird häufig negiert [verhüllend] i.S.v. ‘etwas verbieten, nicht dulden’ verwendet:
(14) |
Ich wünsche nicht, dass hier geraucht wird.
|
• Häufig wird das K akk in Form eines elliptischen Satzes realisiert, der aus einer NP im Akk mit AdjP/AdvP/ Part. II/PräpP [ in + Dat/...] besteht:
(15) |
Der Mann wird üppig bezahlt, und so hat jeder das Recht,
ihn
effizient zu wünschen. (nach Zeit,
19.09.1986, S. 81)
|
(16) |
Vor fünf Minuten hat die Sekretärin
des Direktors angerufen: Das Institut wünscht
das Kopiergerät bis morgen
repariert.
|
•
wünschen wird auch in einigen idiomatischen Wendungen verwendet,
wie z.B.:
etwas lässt (etwas) zu wünschen übrig: etwas ist nicht
befriedigend, ist nicht so, wie man es wollte;
etwas lässt nichts zu wünschen
übrig: etwas ist völlig befriedigend, ist ganz so, wie man es
wollte.