Wörterbuch zur Verbvalenz









zeichnen <mit>/<als> (Lesart 6)

Strukturbeispiel

[geh] jemand zeichnet etwas mit etwas/ als ein solcher

Im Sinne von

jemand unterschreibt etwas mit etwas bzw. als ein solcher; unterzeichnen

Satzbauplan

K sub , ( K akk ) , K prp / K prd

Beispiele

(1)
Die illegalen Militanten zeichnen ihre Bekennerbriefe „als kämpfende Einheit“ oder als „illegale Militante“. (nach Mannheimer Morgen, 18.11.1986, S. 2)
(2)
Der Minister hat mit seinem vollen Namen gezeichnet.
(3)
Alle diese Namen haben noch heute einen Klang von Berühmtheit, während ihr Verleger hinter seinem Lebenswerk, dem Verlag, fast verschwand. Er zeichnete nie anders als mit "S.Fischer", und eben diesen Titel gab seine Biographin daher ihrem 460 Seiten starken Buch. (Die Rheinpfalz, 22.02.2010, S. 25)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K prp : mit +Dat/+Zeichengruppe

(4)
Drohsel, die ihre Briefe stets «mit sozialistischen Grüßen» zeichnet, hatte immer wieder die Agenda-Politik der SPD kritisiert. Sie warb für eine Annäherung an die Linken. (dpa, 12.05.2010; Juso-Vorsitzende Drohsel tritt zurück)
(5)
Diese revolutionäre Zelle zeichnete ihre Flugblätter mit "Wir werden siegen".

K prd : als-Gruppe mit NP im Nom

(6)
Die Briefe an seinen Sohn hat er immer als "Dein Vater" gezeichnet.

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(7)
Die Briefe werden von der Gruppe mit "Komitee zur Erhaltung der Bäume" gezeichnet.
sein:
(8)
Im Zentrum steht ein riesiges Blumengesteck mit einem Herz, das mit "Mama, Papa, Matthias" gezeichnet ist - von den Eltern und vom Bruder der 17-jährigen als letzter Gruß. (Niederösterreichische Nachrichten, 12.01.2009, S. 7)

Anmerkungen

Die Zeichengruppe kann unterschiedliche syntaktische Ausprägungen haben und steht meist zwischen Anführungszeichen:

(9)
Er zeichnete die Briefe an seine Kinder immer mit "In Liebe, Dein Vater".
(10)
Nachdem gut eine Woche nach dem Attentat ein in gestelztem Duktus verfaßter Bekennerbrief aufgetaucht war, der mit »für den Kommunismus« gezeichnet war, kaprizierte sich der Verdacht der Polizei auf linke Gruppen. (die tageszeitung, 12.06.1992, S. 28)